Otte / Holbein / Rothemann | Die sokratische Hundeschule | Buch | 978-3-938880-87-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 230 g

Otte / Holbein / Rothemann

Die sokratische Hundeschule

Philosophische Gassigänge ohne Leine

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-938880-87-6
Verlag: Parodos Verlag


Vier Autoren lassen ihre Gedanken von der Leine und erkunden auf philosophischer Wanderschaft das Verhältnis von Zwei- und Vierbeinern. Dabei bereisen sie z.B. die Literatur- und Geistesgeschichte, um intellektuell und emotional enge Verwandtschaftsverhältnisse wie auch unüberbrückbare Differenzen zwischen Philosophen und Hunden festzustellen. Sie erinnern sich an den eigenen Hund ihrer Kindheit bzw. an die kindliche Sehnsucht nach einem Hund, die sich im Erwachsenenalter dann ganz anders erfüllte. Oder sie betrachten kleine Dinge, wie den Prospekt eines Zoofachhändlers oder eine unscheinbare Hundetüte, die Gegenstand großer Reflexionen werden, z.B. über die sorglose Hundehaltung gestern im Vergleich zu den komplexen Möglichkeiten und Ansprüchen der Hundehaltung heute.
Otte / Holbein / Rothemann Die sokratische Hundeschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otte, Rainer
Wissenschaftsjournalist in den Arbeitsbereichen Medizin, Psychologie und Wirtschaft, Dokumentarfilmer, zahlreiche Buchpublikationen als Essayist, Sachbuch- und Romanautor. Publikationsauswahl: Der Stachel der Verantwortung. Nachhaltiges Denken und wirtschaftliche Vernunft (1996), Wenn weniger mehr ist. Philosophie der Bescheidenheit (2012), Windpassagen. Die Philosophie des Motorradfahrens (2014), Buchuntergänge. Romantrilogie (2015), Geistesblitz im Dämmerlicht. Was die Intuition in der Philosophie zu suchen hat (2015).

Holbein, Ulrich
Schriftsteller, zahlreiche Romanveröffentlichungen und Essays, Kolumnen u.a. in der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung, mehrere Auszeichnungen wie z.B. Hugo-Ball-Preis, Kasseler Literaturpreis. Pub­likationsauswahl: Ozeanische Sekunde (1993), Isis entschleiert (2000), Weltverschönerung. Umwege zum Scheinglück – ein Handbuch der lustvollen Lebensgestaltung (2008), Unheilige Narren. 22 Lebensbilder (2012), Fünf ziemlich radikale Naturpropheten (2016).

Heuner, Ulf
Verleger und Lektor, wissenschaftliche und essay­istische Veröffentlichungen. Publikationsauswahl: Tragisches Handeln in Raum und Zeit. Raum-zeitliche Tragik und Ästhetik in der sophokleischen Tragödie und im griechischen Theater (2001), Patzer, Pannen, Missgeschicke. Das erste Überlebenshilfebuch (2007), Wer herrscht im Theater und Fernsehen? (2008).

Rothemann, Sabine
Literaturwissenschaftlerin und Dozentin für Spracherwerb und interkulturelle Kommunikation, zahlreiche journalistische Arbeiten sowie Lyrik- und Prosaveröffentlichungen. Publikationsauswahl: Spazierengehen – Verschollengehen. Zum Problem der Wahrnehmung und der Auslegung bei Robert Walser und Franz Kafka (2000), Kafka und das alte Prag (2008), Grau, Grün und andere Ungereimtheiten. Erzählungen (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.