Ott / Wachtel | Im Zeichen des Kranichs | Buch | 978-3-492-05788-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Mit 120-seitigem Sonderheft »Die Lufthansa und ihre ausländischen Arbeiter im Zweiten Weltkrieg« von Lutz Budrass, Gewicht: 1886 g

Ott / Wachtel

Im Zeichen des Kranichs

Die Geschichte der Lufthansa von den Anfängen bis 1945

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Mit 120-seitigem Sonderheft »Die Lufthansa und ihre ausländischen Arbeiter im Zweiten Weltkrieg« von Lutz Budrass, Gewicht: 1886 g

ISBN: 978-3-492-05788-2
Verlag: Piper


Die Gründung der nationalen Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa am 6. Januar 1926 in Berlin sorgt international für großes Aufsehen, sie ist eine der ersten großen Fusionen der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Es folgen stürmische Gründungsjahre, aus den anfänglichen acht Verbindungen werden noch im ersten Geschäftsjahr 54, aus der Reichshauptstadt das Luftfahrtdrehkreuz des europäischen Kontinents. Im Mittelpunkt stehen fortan die Sicherheit, die Erweiterung des Streckennetzes und mehr Komfort für die Fluggäste, erste interkontinentale Flüge werden möglich. Doch der Beginn des Zweiten Weltkrieges verhindert jede Weiterentwicklung: Die Lufthansa – seit 1933 in einem Wort geschrieben – gewinnt für die Machthaber an strategischer Bedeutung und gerät zunehmend in den Sog der politischen Entwicklungen. Konfiskationen und die drastische Reduzierung der gesamten Verkehrsleistungen führen 1945 zum Aus der ersten Lufthansa – die alte Reichshauptstadt und die in ihr groß gewordene Fluggesellschaft liegen gleichermaßen in Schutt und Asche. In diesem Buch wird die detailliert aufgearbeitete, spannende Geschichte der ersten Lufthansa geschildert, die eng mit dem wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeschehen verwoben ist. Auch die dunklen Jahre der Firmengeschichte werden nicht ausgespart: Als Supplement ist die wissenschaftliche Untersuchung »Die Lufthansa und ihre ausländischen Arbeiter im Zweiten Weltkrieg« von Lutz Budraß beigefügt. Ausgezeichnet mit dem FOX AWARDS 2016 in GOLD.
Ott / Wachtel Im Zeichen des Kranichs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ott, Günther
Der Luftverkehrskaufmann Günther Ott (Jahrgang 1945) ist im Berliner Ortsteil Lichterfelde aufgewachsen, wo Otto Lilienthal 1891 seine ersten Flugversuche unternahm. Diese Zufälligkeit war der Ausgangspunkt für sein wachsendes Interesse an der Luftfahrtgeschichte und einer intensiven Beschäftigung mit diesem Themenkreis. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche
Luftfahrthistorik (ADL). Im Rahmen der Ausstellung »Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt – Lilienthal und seine Erben« im Museum für Verkehr und Technik in Berlin konzipierte er den Abschnitt »Pioniere
der Verkehrsluftfahrt – Deutscher Luftverkehr 1919 –1945« und schrieb darüber auch im Begleitbuch zu dieser Ausstellung. Seit 1976 hat Günther Ott zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften
veröffentlicht und sich mit Büchern zur Geschichte der Verkehrsflugzeuge Focke-Wulf Fw 200 Condor, Junkers F 13 und JunkersJu 90 international einen Namen gemacht.

Wachtel, Joachim
Der Berliner Joachim Wachtel (Jahrgang 1928) ist schon während des Krieges mit der militärischen Luftfahrt in Berührung gekommen. Später machte der gelernte Verlagshersteller nach dem Studium von Germanistik und Soziologie die zivile Luftfahrt zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte. In seinem Buch »Die Aviatiker« beschrieb er die Frühzeit der Fliegerei vor dem Ersten Weltkrieg, in seiner Monografie über Claude Dornier würdigte er das Lebenswerk dieses bedeutenden Pioniers. Die Geschichte der Lufthansa beschäftigte Joachim Wachtel über viele Jahre, was sich immer wieder in Artikeln, Aufsätzen und
Schriften zeigte. Joachim Wachtel starb 2013 im Alter von 84 Jahren in Berlin.

Budrass, Lutz
Lutz Budrass, geboren 1961, erhielt für seine Dissertation den Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte. Er ist u.a. Mitbegründer des Arbeitskreises für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte und am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum tätig. Budrass' Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Luftfahrt-, Rüstungs-, Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.