Ott, Günther
Der Luftverkehrskaufmann Günther Ott (Jahrgang 1945) ist im Berliner Ortsteil Lichterfelde aufgewachsen, wo Otto Lilienthal 1891 seine ersten Flugversuche unternahm. Diese Zufälligkeit war der Ausgangspunkt für sein wachsendes Interesse an der Luftfahrtgeschichte und einer intensiven Beschäftigung mit diesem Themenkreis. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche
Luftfahrthistorik (ADL). Im Rahmen der Ausstellung »Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt – Lilienthal und seine Erben« im Museum für Verkehr und Technik in Berlin konzipierte er den Abschnitt »Pioniere
der Verkehrsluftfahrt – Deutscher Luftverkehr 1919 –1945« und schrieb darüber auch im Begleitbuch zu dieser Ausstellung. Seit 1976 hat Günther Ott zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften
veröffentlicht und sich mit Büchern zur Geschichte der Verkehrsflugzeuge Focke-Wulf Fw 200 Condor, Junkers F 13 und JunkersJu 90 international einen Namen gemacht.
Wachtel, Joachim
Der Berliner Joachim Wachtel (Jahrgang 1928) ist schon während des Krieges mit der militärischen Luftfahrt in Berührung gekommen. Später machte der gelernte Verlagshersteller nach dem Studium von Germanistik und Soziologie die zivile Luftfahrt zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte. In seinem Buch »Die Aviatiker« beschrieb er die Frühzeit der Fliegerei vor dem Ersten Weltkrieg, in seiner Monografie über Claude Dornier würdigte er das Lebenswerk dieses bedeutenden Pioniers. Die Geschichte der Lufthansa beschäftigte Joachim Wachtel über viele Jahre, was sich immer wieder in Artikeln, Aufsätzen und
Schriften zeigte. Joachim Wachtel starb 2013 im Alter von 84 Jahren in Berlin.
Budrass, Lutz
Lutz Budrass, geboren 1961, erhielt für seine Dissertation den Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte. Er ist u.a. Mitbegründer des Arbeitskreises für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte und am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum tätig. Budrass' Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Luftfahrt-, Rüstungs-, Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.