Ott / Haudenschild / Eckert-Stauber | Deutsch (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2025) | Buch | 978-3-0355-2520-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Ott / Haudenschild / Eckert-Stauber

Deutsch (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2025)

Schreiben – Lesen und Verstehen – Kommunizieren – Grammatik
4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0355-2520-5
Verlag: hep verlag

Schreiben – Lesen und Verstehen – Kommunizieren – Grammatik

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-0355-2520-5
Verlag: hep verlag


Das Lehr- und Lernmittel «Deutsch» vermittelt sprachliches Grundlagen- und Aufbauwissen. Es ist aus der Praxis entstanden, hat sich im Unterricht bewährt und ist in der vierten Neuauflage erhältlich. Die Kapitel können unabhängig voneinander bearbeitet werden, sie sind selbsterklärend und enthalten neben der Theorie zahlreiche Übungen und Aufgaben.

«Deutsch» wurde für die 4. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Das Buch eignet sich als Arbeits- und Nachschlagelehrmittel für den Unterricht (Berufsvorbereitendes Schuljahr, 10. Schuljahr), aber auch zur Weiterbildung oder zum Selbststudium.

Ott / Haudenschild / Eckert-Stauber Deutsch (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2025) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ott, Paul
lic. phil. I, Germanistik und Kunstgeschichte, Gymnasiallehrer HLA, 1955. In den letzten fünfundzwanzig Jahren neben zahlreichen journalistischen Arbeiten für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften mehrere literarische Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Paul Lascaux. Seine Kriminalromane und kriminellen Geschichten spielen meistens in der Stadt Bern oder in Dörfern und Gegenden im Kanton Bern. Seit 1986 Hauptlehrer an der Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule (BFF) Bern.

Eckert-Stauber, Rahel
Rahel Eckert-Stauber ist Dozentin für den Lernbereich Sprache und Kommunikation im ABU-Studiengang der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit der Sprachförderung Berufslernender. Dabei stützt sie sich auch auf eine lange Erfahrung als ABU-Lehrperson, Schulleitungsmitglied und Journalistin ab. Rahel Eckert-Stauber ist Autorin von mehreren Lehrmitteln für den Lernbereich Sprache und Kommunikation.

Haudenschild, Daniel
Geboren 1964, Ausbildung zum Sekundarlehrer, phil-hist, im Jahr 2006 Abschluss des Nachdiplomstudiums in General Management (MBA) an der privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern. Unterricht auf verschiedenen Stufen der Volksschule und des Untergymnasiums in Langenthal, danach Lehrtätigkeit am berufsvorbereitenden Schuljahr und am Vorkurs erweiterte Allgemeinbildung an der BFF in Bern. Seit 2003 Engagement als Praktikumslehrer an der pädagogischen Hochschule Bern. Einige Jahre Kursleiter für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwächen bei „Lesen und Schreiben im Kanton Bern“. Heute Evaluationsbeauftragter für Qualitätssicherung in derselben Organisation.

lic. phil. I, Germanistik und Kunstgeschichte, Gymnasiallehrer HLA, 1955. In den letzten fünfundzwanzig Jahren neben zahlreichen journalistischen Arbeiten für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften mehrere literarische Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Paul Lascaux. Seine Kriminalromane und kriminellen Geschichten spielen meistens in der Stadt Bern oder in Dörfern und Gegenden im Kanton Bern. Seit 1986 Hauptlehrer an der Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule (BFF) Bern.

Geboren 1964, Ausbildung zum Sekundarlehrer, phil-hist, im Jahr 2006 Abschluss des Nachdiplomstudiums in General Management (MBA) an der privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern. Unterricht auf verschiedenen Stufen der Volksschule und des Untergymnasiums in Langenthal, danach Lehrtätigkeit am berufsvorbereitenden Schuljahr und am Vorkurs erweiterte Allgemeinbildung an der BFF in Bern. Seit 2003 Engagement als Praktikumslehrer an der pädagogischen Hochschule Bern. Einige Jahre Kursleiter für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwächen bei „Lesen und Schreiben im Kanton Bern“. Heute Evaluationsbeauftragter für Qualitätssicherung in derselben Organisation.

Rahel Eckert-Stauber ist Dozentin für den Lernbereich Sprache und Kommunikation im ABU-Studiengang der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit der Sprachförderung Berufslernender. Dabei stützt sie sich auch auf eine lange Erfahrung als ABU-Lehrperson, Schulleitungsmitglied und Journalistin ab. Rahel Eckert-Stauber ist Autorin von mehreren Lehrmitteln für den Lernbereich Sprache und Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.