Buch, Deutsch, Latin, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Latein in unserer Zeit
Antike Dichtung und ihr Fortwirken
Buch, Deutsch, Latin, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Latein in unserer Zeit
ISBN: 978-3-230-04226-2
Verlag: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
„Der Mythos und seine Wirkung“, „Rezeption in Sprache und Literatur“ (6-jähriges Latein)
„Mythos und Rezeption“ (4-jähriges Latein)
Pygmalion, der sich seine Traumfrau schafft, Orpheus, der Megastar, der sich mit der Gegebenheit des Todes nicht abfinden will, Daedalus, der Künstler und Techniker, der selbstverliebte Narziss – sie alle gehören zu den Figuren, Vorstellungen und Träumen, die die Welt und das Wesen des Menschen in Bildern zeigen und auch heute noch begreifbar machen. Beispielhaft wird die Lebendigkeit des Mythos anhand des Fortwirkens der „Metamorphosen“ Ovids und der „Aeneis“ Vergils vor Augen geführt, aber auch moderne Autoren und Autorinnen kommen in diesem Band zu Wort. Mit umfangreichem Bildmaterial und Detailinformationen zum Fortwirken in Bildender Kunst, Literatur und Musik.
Auf dieses Buch abgestimmte Übungstexte finden Sie auf der Verlagshomepage unter „Latein in unserer Zeit – Übungstexte“.