E-Book, Deutsch, 400 Seiten
Oswald Heilung für Körper, Geist und Seele
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7504-4915-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht
E-Book, Deutsch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-7504-4915-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Warum werden einige Menschen wieder gesund und andere nicht? Der Grund für Letzteres ist meist, dass unerkannte Heilungshindernisse ihre Selbstheilungskräfte nicht ausreichend wirken lassen. Einsichten und Erkenntnisse aus 34 Jahren ärztlicher Praxiserfahrung habe ich hier zusammen gestellt, um es Ihnen zu ermöglichen Ihre Heilungshindernisse zu erkennen und zu beheben. Im Heilungshindenis-Check biete ich Ihnen einen ausführlichen Fragenkatalog und praxisorientierten Ratgeber zur Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit. Insbesondere eine Transformation für Geist und Gemüt wird hier in dieser speziellen Weise zur Heilung des ganzen Menschen erstmailg in Buchform vorgestellt. Aber auch grundlegende physische Bedürfnisse wie beispielsweise, wie viele MIkronährstoffe Ihr Körper benötigt, lege ich detailliert da. Dieses Buch enthält umfassende Informationen, die es Ihnen erlauben ganzheitlich auf sich selbst und Ihren Gesundheitszustand zu schauen und notwendige Entscheidungen zu treffen. Hinzu kommen viele praktische Tipps wie Sie vorgehen können. Dr. Antje Oswald
Frau Dr. Antje Oswald, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Psychotherapie, seit 1985 als homöopathische Ärztin in privater Praxis in Detmold tätig, bildete sich vielfältig in östlichen und westlichen Therapiemethoden fort, um Menschen aus ganzheitlicher Sicht mithilfe biometrischer und spiritueller Ansätze Heilung zu ermöglichen. Schwerpunkte ihrer Praxis sind: Klassische Homöopathie, Kinesiologie, Bioresonanztherapie, Psychotherapie, Akupunktur und Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht. Außerdem bietet sie im Kinesiologie Kolleg Dr. Antje Oswald therapeutische Seminare an, sowie eine Berufsausbildung zum Kinesiologen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht
Ein Mensch ist eindeutig weitaus mehr als die Summe seiner Teile – aus diesem Grund ist es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass zum Erreichen und Erhalten von Gesundheit eine möglichst ganzheitliche Vorgehensweise sowohl diagnostisch als auch therapeutisch wünschenswert ist. Der Begriff »ganzheitlich« ist im Zusammenhang mit Medizin in Mode gekommen, was für mich bedeutet, dass immer mehr Patienten und Therapeuten den hohen Stellenwert der ganzheitlichen Betrachtung gesundheitlicher Probleme erkennen. Was bedeutet »ganzheitlich«? Diese Frage lässt sich nicht vollständig beantworten, schon gar nicht mit einem Absolutheitsanspruch, und so kann ich Ihnen ausschließlich meine Sicht von Ganzheitlichkeit anbieten, geprägt durch meine über 30-jährige Erfahrung als homöopathische Ärztin. Ich möchte Sie ausdrücklich dazu aufrufen, für sich zu überprüfen, welche meiner Überzeugungen Sie teilen, welche Anregungen Sie aufgreifen wollen – und welche nicht. Ich biete Ihnen meine Sicht an, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihren Weg zum Erhalten oder Erreichen von Gesundheit zu überdenken und Ihren Standpunkt zu verändern, sofern Sie das wollen. Fühlen Sie sich frei, zu schauen und zu fühlen, womit Sie in Resonanz sind oder in Resonanz gehen möchten. Das sind wahrscheinlich die für Sie interessanten Punkte. Auch wenn Sie zu einer meiner Äußerungen in Widerspruch gehen, könnte es für Sie von Interesse sein, sich noch einmal Zeit zu nehmen nachzuspüren, warum Sie eine bestimmte Äußerung so aufregt. Das hingegen, was Sie gar nicht berührt, betrifft Sie wahrscheinlich momentan auch nicht. Ich lade Sie also ein, für sich auszuwählen, welche meiner Hinweise Sie beachten wollen. Im Folgenden möchte ich Ihnen mein Verständnis von Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht darlegen: Jeder Mensch besteht aus sichtbaren und für die meisten Menschen nicht sichtbaren Körpern, von denen mir folgende bekannt sind: Die fünf Körper, die den Menschen ausmachen 1. die Seele – in meiner kinesiologischen Schule auch als »essenzieller Körper« bezeichnet, 2. der mentale Körper – alles, was unser Glaubenssystem ausmacht, sowie der Verstand, 3. der emotionale Körper – alles, was unser Gefühlsleben betrifft, 4. der physische Körper, 5. der X-Faktor Körper – er beinhaltet alles jetzt noch Unbekannte, da wir nicht glauben, den Menschen schon in seiner Ganzheit erfasst zu haben. Diese Aufteilung erleichtert das praktische Arbeiten – und nur zu diesem Zweck erfolgte sie, denn eigentlich gehen die einzelnen Körper teilweise ineinander über, beeinflussen sich gegenseitig und sind permanent miteinander verbunden. Betrachten wir beispielsweise einmal das Chakrensystem: Es ist Teil Ihrer energetischen Grundausstattung. Wenn ein bestimmtes Chakra aus der Balance geraten ist, so kann das zu erheblichen gesundheitlichen Störungen führen. Diese beheben zu wollen, ohne das betreffende Chakra in Bezug darauf zu reinigen oder zu harmonisieren, ist kaum möglich. Nicht immer muss deswegen direkt mit den Chakren gearbeitet werden. Es kann auch sein, dass ein emotionales Ungleichgewicht, zum Beispiel lang anhaltender Groll, erfolgreich psychotherapeutisch behandelt wird und dass sich dadurch automatisch die Blockade im betroffenen Chakra mit löst, weshalb die körperlichen Beschwerden zurückgehen. Umgekehrt ist es ebenfalls möglich, dass ein Mensch, der wegen Gelenkschmerzen akupunktiert wird, nicht nur schmerzfrei wird, sondern auch weniger gereizt ist, da die angestaute Energie durch die Akupunktur abgelassen beziehungsweise wieder in Fluss gebracht wurde. So gibt es jede Menge psychosomatischer und somatopsychischer Einwirkungen, insbesondere im Bereich der Informationsübertragung. Wir können getrost davon ausgehen, dass Biophysiker und Biochemiker nur einen kleinen Teil der Ganzheit Mensch wissenschaftlich erfasst haben – dennoch funktioniert üblicherweise der Mensch von Natur aus einwandfrei. Jede Zelle hat Bewusstsein, kommuniziert sinnvoll mit anderen Zellen und könnte sich bei Bedarf wieder in eine völlig andere Zelle umwandeln. Literaturtipp: Interessante Forschungsergebnisse aus diesem Bereich finden Sie leicht verständlich erläutert in dem Buch: Bruce Lipton, Intelligente Zellen: Wie Erfahrungen unsere Gene steuern, KOHA-Verlag 2006 Eigentlich ist der Mensch also ein Wunderwerk an Präzision und in perfekter Ordnung: Er könnte vollkommen gesund sein. Es stellt sich demnach die Frage: Wie konnte der Mensch überhaupt krank werden? Oder besser gesagt: Warum ist er krank geworden? Das ist für mich die Kernfrage überhaupt. Die Antwort ist in vielen Fällen nicht auf den ersten Blick zu geben. Jedenfalls lautet sie nicht: wegen der Viren, Bakterien oder anderer Krankheitserreger. Diese stehen sowieso immer reichlich zur Verfügung. Interessant ist, wieso der doch so hervorragend ausgestattete menschliche Körper den Krankheitserregern erlaubt, sich auszubreiten und Symptome zu erzeugen. Auf jeden Fall ist Krankheit nach meinem Verständnis zumeist die Folge von Mangel an Bewusstheit oder Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. Sich seiner selbst bewusst zu sein ist bis jetzt nur wenigen Menschen in vollem Ausmaß gelungen, doch das heißt nicht, dass wir nicht danach streben könnten. Und wenn Ihre Seele Entwicklung einfordert, gibt es keine Alternative – außer Krankheit oder andere Widrigkeiten. Die Seele erwartet im Allgemeinen nicht die sofortige Beantwortung der Frage »Wer bin ich?« oder die spontane Erleuchtung, sondern eine Hinwendung zum Wesentlichen, zum Entdecken ihrer schöpferischen Kraft und zur Ausrichtung auf das, was wirklich Freude auslöst, Erfüllung erfahren lässt und dem Leben Sinn gibt. So ist für mich die Frage »Wozu will ich gesund werden?« die zweite wichtige Frage, an die sich eine weitere, dritte Frage anschließt: Was bin ich bereit, dafür zu ändern? Wenn Sie diese drei Fragen: 1. »Warum bin ich krank geworden?«, 2. »Wozu will ich gesund werden?«, 3. »Was bin ich bereit, dafür zu ändern?« für sich schlüssig beantworten können und die Bereitschaft fühlen, sich für sich selbst einzusetzen, stehen Ihre Chancen meines Erachtens gut, wieder gesund zu werden. Wenn Sie auf diese Fragen keine Antwort finden, rate ich Ihnen, sich professionelle Hilfe zu holen, beispielsweise bei ganzheitlich arbeitenden Ärzten oder Heilpraktikern, klassischen Homöopathen, Psychotherapeuten, Kinesiologen oder Geistheilern. Wenn Sie weder wissen, wer Sie sind, noch, warum bei Ihnen etwas aus der Ordnung geraten ist, geschweige denn, wohin Sie wollen – oder auch nicht, was Sie bereit sind, dafür zu tun: Wie können Sie dann erwarten, wieder zu gesunden? Literaturtipp: Umfassende Anregungen zur Gesunderhaltung finden Sie im Kapitel 18 »Leitlinien für ein gesundes Leben« der Publikation: Dr. Antje Oswald, Das MMS-Handbuch: Gesundheit in eigener Verantwortung, Daniel-Peter-Verlag 2011 An dieser Stelle möchte ich zusätzlich noch die spirituelle Dimension des Menschen betonen. Wie auch immer Ihr Gesundheitszustand zurzeit ist: Sie können fast alles verändern, soweit es mit Liebe geschieht und dem Plan Ihrer Seele entspricht, indem Sie Ihre Absicht auf Ihre Gesundheit ausrichten. Denn Energie folgt immer der Absicht. Es ist übrigens ein folgenreicher Unterschied, ob Ihre Ausrichtung im Bekämpfen der Krankheit besteht oder im Erreichen von Gesundheit. Stellen Sie sich einmal vor, Sie wollten partout nicht an den berühmten rosa Elefanten denken … oder auf keinen Fall stolpern. Wenn Sie sich lange genug darauf konzentrieren, nicht zu stolpern, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit zu stolpern drastisch. Wenn Sie sich stattdessen darauf konzentrieren, sicher zu gehen, gelingt das höchstwahrscheinlich! Es ist also wichtig, sich bei jeder Art von Affirmation, Visualisierung, Meditation, aber auch im Gespräch – nicht zu vergessen im Selbstgespräch, das heißt auch in Gedanken! – auf den gewünschten Endzustand auszurichten und darauf zu vertrauen, dass der menschliche Organismus von Natur aus in der Lage ist, seine Gesundheit wiederherzustellen und zu erhalten, insbesondere wenn wir ihn dabei liebevoll unterstützen. Wenn Sie sich verletzen, gehen Sie ebenfalls davon aus, dass Ihr Körper weiß, was er zu tun hat, um die Wunde zu schließen und die verletzten Gewebe so gut wie möglich zu heilen, ohne dass Sie sich um die genauen Abläufe kümmern müssten oder könnten – und so geschieht es auch, wenn nicht bewusste oder unterbewusste Heilungshindernisse vorliegen. Jeder Gedanke erzeugt eine Schwingung. Interessant ist, dass Wissenschaftler messen können, dass vom menschlichen Herzen ausgehende liebevolle Schwingungen etwa 5000-mal stärker sind als...