Osterloh / Frost | Prozeßmanagement als Kernkompetenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

Osterloh / Frost Prozeßmanagement als Kernkompetenz

Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83980-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Osterloh / Frost Prozeßmanagement als Kernkompetenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Einführung in das Thema Business Reengineering.- II. Die drei neuen Ideen des Business Reengineering.- 1. Die Prozeß-Idee.- 2. Die Triage-Idee.- 3. Die Idee der informationellen Vernetzung.- III. Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?.- 1. Traditionelle organisatorische Konzepte.- 2. Aktuelle Managementkonzepte.- 3. Ausgewählte Planungsinstrumente.- IV. Vom Business Reengineering zum Prozeßmanagement.- 1. Das Unternehmen als Prozeßorganisation.- 2. Verhältnis der Prozesse zu den Funktionen.- 3. Ausgestaltung der Arbeit in den Prozessen — Prozeß-Teams und Process Owner.- V. Organisation als dynamische Kernkompetenz.- 1. Was ist eine strategiegerechte Organisation?.- 2. Wie ist das Verhältnis von Strategie und Kernkompetenzen?.- 3. Kriterien für eine strategiegerechte Organisation.- VI. Wie wird Prozeßmanagement zu einer dynamischen Kernkompetenz?.- 1. Prozeßmanagement als strategische Ressource — Maßgeschneiderte Kernprozeßgestaltung.- 2. Ein alternativer Ansatz der Prozeßgestaltung — Konfektionierte Prozesse für alle Unternehmen?.- VII. Der Weg zum Ziel — Change Management.- 1. Management von Veränderungsprozessen.- 2. „Der Mensch als Mittelpunkt“ oder „Der Mensch als Mittel. Punkt!“.- 3. Die Lösung — „Top down for targets — Bottom up for how to do it“.- VIII. Zehn Stolpersteine der Umsetzung — Wie sie erkannt und vermieden werden können.- 1. Stolperstein: Nicht alles, was „Reengineering“ heißt, ist auch Business Reengineering.- 2. Stolperstein: Optimierung bestehender Abläufe statt Neugestaltung der Prozesse.- 3. Stolperstein: Wo bleiben die Kunden im Organigramm?.- 4. Stolperstein: Konfektions- statt Maßschneiderei der Prozesse.- 5. Stolperstein: Das Rad neu erfinden wollen, statt vonbewährten Konzepten zu lernen.- 6. Stolperstein: Kurzfristige Erfolgsorientierung statt zukunftsgerichteter Entwicklung von Kernkompetenzen.- 7. Stolperstein: Lean macht noch nicht dynamisch.- 8. Stolperstein: Einzelkämpfer.- 9. Stolperstein: Mangelndes Engagement der Unternehmensleitung.- 10. Stolperstein: Bombenwurfstrategie.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Namenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.