E-Book, Deutsch, Band 36, 82 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 36, 82 Seiten
Reihe: Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
ISBN: 978-3-7965-4110-0
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Einleitung;8
3;2. Kontexte und Aktualisierung – historiographische Klassiker in ihrer Zeit und unserer;16
4;3. Jacob Burckhardts «Allgemeine Geschichte» in der Zeitenwende der 1860er Jahre;22
5;4. «Eurozentrismus» und Burckhardts «Totalbild der Menschheit»;34
6;5. Welt- und Globalgeschichtsschreibung seit 1905;44
7;6. Jacob Burckhardt als Stichwortgeber: Die Potenzen- und Sturmlehre;56
8;7. Fazit;70
9;Literatur;74