Osten | Patientendokumente | Buch | 978-3-515-09717-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 35, 253 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

Osten

Patientendokumente

Krankheit in Selbstzeugnissen

Buch, Deutsch, Band Band 35, 253 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

ISBN: 978-3-515-09717-8
Verlag: Steiner Franz Verlag


Im Zentrum dieses Bandes stehen Selbstzeugnisse von Patienten, die in Tagebüchern, Krankenakten, Bittschriften, Autobiographien, Briefen, weit verstreuten Archivalien und in bildlichen Zeugnissen zu finden sind. Kaum eine Quellengattung führt historische und ökonomische Bedingungen so plastisch vor Augen wie die Niederschriften kranker Menschen. Zugleich stellen die oft unter Zwang und in prekären Lebenssituationen verfassten Dokumente hohe Anforderungen an ihre historische Auswertung. Abhängigkeiten und institutionelle Ordnungen lassen viele Selbstzeugnisse a priori unfrei erscheinen.

Die Analyse der Verhältnisse, unter denen die Quellen entstanden, ermöglicht es, Sozialgeschichte aus dem Blickwinkel einzelner Individuen zu betrachten. Tatsächlich sind Patientendokumente weit öfter als erwartet Zeugnisse reflektierten selbstbewussten Handelns. Gerade im Angesicht der Krankheit bewahrten die Verfasser Autorität über die eigene Biographie.
Osten Patientendokumente jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Osten, Philipp
Philipp Osten promovierte an der Berliner Charité mit einer Arbeit über die Etablierung einer Gesundheits- und Sozialfürsorge für körperbehinderte Kinder in Kaiserreich und Weimarer Republik. Von 2003 bis 2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Seit Dezember 2007 ist er Assistent am Heidelberger Institut.
Seine Forschungsgebiete sind Medizin und Öffentlichkeit, der Umgang mit Bildern in der Medizin, Überwachung von Wissenschaftlern und Kongressen im Nationalsozialismus und die Geschichte des Schlafs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.