Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
Systemintegrierende Einführung in das Regierungs-, Wirtschafts- und Sozialsystem
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-486-58564-3
Verlag: De Gruyter
Kernanliegen dieses Buches ist, systemrelevante Prinzipien, politische Institutionen und vorwiegend innenpolitische Politikfelder im bundesdeutschen politischen System zu beschreiben und zu beurteilen. Dabei stehen Aspekte vorfindbarer formaler Strukturen, die Institutionen und ihre Verfahren sowie der Prozess der Konfliktregelung und Konsensfindung im Mittelpunkt. Seine schlüssige Systematik, etliche Tabellen und Schaubilder sowie eine umfangreiche Bibliographie machen den Band zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch das deutsche politische System.
Zielgruppe
Aufgrund seiner Struktur richtet sich das Lehrbuch zwar primär an
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definitionen und Prinzipien: Rechtsstaatsprinzip – Demokratieprinzip – Bundesstaatsprinzip – Sozialstaatsprinzip. Institutionen: Europäische institutionelle Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume der deutschen Politik – Institutionen des Bundes – Staat-Verbände-Beziehungen und vernetzte Aushandlungs- und Steuerungssysteme. Politikfelder: Konzeptionen wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischer Steuerung – Politikfeldspezifische Strategien.