E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Dekonstruktionen
E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Reihe: Organisation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-663-10965-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Organisation und Welterschließung.- I Dekonstruktion.- 1. Wiedergänger der Moderne Derrida, Giddens und die Geister der Aufklärung.- 2. Hitchcocks Vögel. Ein Palimpsest.- 3. Post mortem? Nachrufe auf die Postmoderne Eine Polemik.- 4. Derrida, Habermas und der Strudel der Geschichte.- 5. Deconstructing Tony Strukturation und Dekonstruktion.- II Organisation.- 6. Organisation und Dekonstruktion.- 7. Buridans Esel verhungert nicht Notiz zur Paradoxie des Entscheidens.- 8. „Für Unbefugte verboten“ Über nahezu, aber nicht vollkommen tautologische Regeln.- 9. Rollentheorie: Eine dekonstruktive Denkbewegung.- 10. Verträge, StandardsPrivate Governance Regimes Die Différance der Globalisierung und die Globalisierung der Différance.- 11. Eine stille Produktion Über Ressourcen und ihre Veränderung im Gebrauch.- III Evolution und Kooperation Vertrauen, Geld, Macht.- 12. Die Ehre der Prizzis, oder: Vertrauen ist nicht der Anfang von allem Über Vertrauen und Relianz.- 13. „... die Natur, rot an Klauen und Zähnen“ Notiz über Evolution, Konkurrenz, Kooperation.- 14. Spandrillen der Organisation.- 15. „... die mysteriöse Einheit der Operation“ — Für und wider Niklas Luhmann.- 16. „Ein neues Amalgam von Geld und Macht“ Ein Briefwechsel mit Niklas Luhmann.- 17. Anything goes. Rien ne vas plus. Organisationswelten als Sinnprovinzen.- 18. „Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug“?.- Literatur.- Personenregister.