Ortmann | Management in der Hypermoderne | Buch | 978-3-531-15888-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

Ortmann

Management in der Hypermoderne

Kontingenz und Entscheidung

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

ISBN: 978-3-531-15888-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Management in einer Moderne, die von Überbietungszwängen beherrscht wird: Das ist „post-archimedisches Management“, Management ohne festen Punkt und sicheren Grund, das gleichwohl „die Erde bewegt“; Management im Zeichen radikaler Kontingenz, eskalierender Pfadabhängigkeiten und der Unmöglichkeit, die Kluft der Kontingenz mit perfekten oder auch nur halbwegs sicheren Begründungsbrücken zu überbauen. Falls, wie das vielzitierte Diktum von Foersters behauptet, Entscheidungen genau dann nötig sind, wenn sie unmöglich sind: Wie entscheiden sich dann die Entscheider, seien es Individuen oder Organisationen? Was kommt jenseits der Unentscheidbarkeit? Jenseits bloß subjektiver, scheinheiliger oder willkürlicher Konstruktion guter Gründe und deren Dekonstruktion? Das Buch sondiert Antworten auf den Feldern der Paradoxien des Entscheidens, des Kontingenz- und Komplexitäts-, des Portfolio- und Optionen-Managements. Und nicht zuletzt auf dem Feld der Funktion von Emotionen für rationales Entscheiden. - Kann durch kontingenzbewusstes Management dem Driften der Hypermoderne Einhalt geboten werden?
Ortmann Management in der Hypermoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die hypermoderne Konstellation: Kontingenz, Pfadabhängigkeit, Lock Ins, Entscheidungskorridore, Teufelspfade, Pfadbrechung und Pfadkreation

Kontingenzmanagement: Kontextsteuerung, Komplexitätsmanagement, Modularisierung, Portfolio- und Optionenmanagement

Management und Kompetenz: Emotionale Energie, Communities of Practice, Postarchimedisches Management, Responsivität


Dr. Günther Ortmann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.