Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reziprozität in Organisationen
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Organisation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-40915-9
Verlag: Springer
Sonstige Ingredienzien unter anderem: Eine scharfe Kritik der Gabentheorie Bourdieus, eine Erörterung der Missachtung der Gabe bei Luhmann, Konsequenzen für die Organisations- und die Unternehmungstheorie und ein paar launige kleine Stücke zu Weihnachts- und zu Festschriftgaben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort: Nichts als do ut des?.- Falschgeld: Geben, Tauschen und Täuschen.- Zwischenschritt: Die Unzugänglichkeit des intentionalen Sinns; Geheimnis, Konsens und Verständigung in Organisationen.- Kassengift. Die Gabe der Organisation und die Organisation der Gabe.- Reziprozität – Kooperation zwischen Nutzen und Pflicht.- Gabe versus Tausch.- Der hingerichtete Weihnachtsmann.- Termingeschäfte. Eine selbstreferentielle Festgabe.- Vertrauen. Eine Einrede gegen eine Äquivakation.- Die Ehre der Prizzis, oder: Vertrauen ist nicht der Anfang von allem.- Die Theorie der Unternehmung grunderneuern!.- Betriebswirtschaftslehre – Teil der Sozioökonomik.