Orth / Virchow | Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 209 | Buch | 978-3-11-238655-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1025 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

Orth / Virchow

Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 209

Buch, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1025 g

Reihe: Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

ISBN: 978-3-11-238655-2
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhalt des 209. Bandes -- Erstes Heft (18. Juli) -- I . Uber Krankheitsdarstellung im Gemälde -- II. Amöboide Bewegungen von Krebszellen als ein Faktor des invasiven und metastatischen Wachstums maligner Tumoren. (Aus dem Pathologischen Institute der Columbia University, New York City, Vereinigte Staaten.) -- III. Studien über adenomatöse Neubildungen der Brustdrüse. Beiträge zum vergleichenden Studium der Tumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut der Kaiserlichen Militär-Medizinischen Akademie zu St. Petersburg.) -- IV. Zur Kasuistik der aus den Besten des Ductus omphalomesentericus sich entwickelnden malignen Neubildungen. (Aus der propädeutischen chirurgischen Klinik der Charkower Universität.) -- V. Über die akute Pseudoleukämie und die Wechselbeziehungen zwischen den Blutkrankheiten. (Aus dem Marien-Krankenhaus in Moskau.) -- VI. Zur Biologie der Rekurrensfäden. (Aus dem Fabrikkrankenhause zu Issupowo bei Moskau.) -- VII. Beiträge zur Kenntnis der experimentellen Endokarditis -- VIII. Mechanismus des Herzstoßes -- IX. Nabelschnurentzundung und Syphilis*). (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Hamburg.) -- Zweites Heft (13. August) -- X. Toxikologische Beobachtungen über Thorium X bei Mensch und Tier. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XI. Anpassungslehre, Histomcehanik und Histochemie. Mit Bemerkungen über die Entwickelung und Formgestaltung der Gelenke. Berichtigungen zu R. Thomas gleichnamigem Aufsatz -- XII. Zur Frage der fäkalen Ausscheidung darin fremder Bakterien. (Aus dem pathologisch-bakteriologischen Institut der Landeskrankenanstalt in Czernowitz.) -- XIII. £in Beitrag zur Pathologie des kongenitalen partiellen Darmdefektes. (Aus der Chirurg. Abteilung des städt. Krankenhauses zu Chikuzen-Wakamatsu, Japan.) -- XIV. Pylorusinvagination infolge polypösen Myoms1). (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut des Städtischen Krankenhauses Moabit.) -- XV. Zur Kasuistik der Pankreastumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institute der deutschen Universität in Prag.) -- XVI. Primäres Leberkarzinom -- XVII. Über eine ungewöhnliche doppelte Geschwulsterkrankung der Leber -- XVIII. Beitrag zur Lehre Ton den Mischgeschwülsten der kindlichen Scheide. (Aus dem Pathologischen Institut der Krankenanstalt in Bremen.) -- Drittes Heft (7. September) -- XIX. Anatomische Befunde bei Schädelschüssen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XX. Untersuchungen über das Verhalten des Hirnanhangs bei chronischem Hydrocephalus und über den Ursprung der Pigmentgranulationen in der Neurohypophyse. (Aus dem Pathologischen Institute der Universität Breslau.) -- XXI. Multiple Endotheliome der Blutkapillaren. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der Universität Bern.) -- XXII. Über das parenchymatöse Leiberkarzinom (Carcinoma hepatis parenchymatosum s. hepatocellulare). (Aus dem Pathologischen Institute zu Berlin.) -- XXIII. Beitrag zur Kenntnis der Lymphogranulomatose der Haut. (Aus der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin.) -- XXIV. Ein Fall von Kala-azär. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Laboratorium des Kaiserlichen Klinischen Institutes der Großfürstin Jelena Pawlowna in St. Petersburg.) -- XXV. Über die Emigration im allgemeinen und bei der Pneumonie im besonderen -- XXVI. Über Amyloid der Lunge. (Aus der pathologisch-anatomischen Abteilung des städtischen Krankenhauses in Altona.) -- XXVII. Eine seltene Herzmißbildung bei Situs inversus abdominis. (Aus der Pathologisch-anatomischen Anstalt der Stadt Magdeburg.)
Orth / Virchow Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 209 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des 209. Bandes -- Erstes Heft (18. Juli) -- I. Uber Krankheitsdarstellung im Gemälde -- II. Amöboide Bewegungen von Krebszellen als ein Faktor des invasiven und metastatischen Wachstums maligner Tumoren. (Aus dem Pathologischen Institute der Columbia University, New York City, Vereinigte Staaten.) -- III. Studien über adenomatöse Neubildungen der Brustdrüse. Beiträge zum vergleichenden Studium der Tumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut der Kaiserlichen Militär-Medizinischen Akademie zu St. Petersburg.) -- IV. Zur Kasuistik der aus den Besten des Ductus omphalomesentericus sich entwickelnden malignen Neubildungen. (Aus der propädeutischen chirurgischen Klinik der Charkower Universität.) -- V. Über die akute Pseudoleukämie und die Wechselbeziehungen zwischen den Blutkrankheiten. (Aus dem Marien-Krankenhaus in Moskau.) -- VI. Zur Biologie der Rekurrensfäden. (Aus dem Fabrikkrankenhause zu Issupowo bei Moskau.) -- VII. Beiträge zur Kenntnis der experimentellen Endokarditis -- VIII. Mechanismus des Herzstoßes -- IX. Nabelschnurentzundung und Syphilis*). (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Hamburg.) -- Zweites Heft (13. August) -- X. Toxikologische Beobachtungen über Thorium X bei Mensch und Tier. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XI. Anpassungslehre, Histomcehanik und Histochemie. Mit Bemerkungen über die Entwickelung und Formgestaltung der Gelenke. Berichtigungen zu R. Thomas gleichnamigem Aufsatz -- XII. Zur Frage der fäkalen Ausscheidung darin fremder Bakterien. (Aus dem pathologisch-bakteriologischen Institut der Landeskrankenanstalt in Czernowitz.) -- XIII. £in Beitrag zur Pathologie des kongenitalen partiellen Darmdefektes. (Aus der Chirurg. Abteilung des städt. Krankenhauses zu Chikuzen-Wakamatsu, Japan.) -- XIV. Pylorusinvagination infolge polypösen Myoms1). (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut des Städtischen Krankenhauses Moabit.) -- XV. Zur Kasuistik der Pankreastumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institute der deutschen Universität in Prag.) -- XVI. Primäres Leberkarzinom -- XVII. Über eine ungewöhnliche doppelte Geschwulsterkrankung der Leber -- XVIII. Beitrag zur Lehre Ton den Mischgeschwülsten der kindlichen Scheide. (Aus dem Pathologischen Institut der Krankenanstalt in Bremen.) -- Drittes Heft (7. September) -- XIX. Anatomische Befunde bei Schädelschüssen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XX. Untersuchungen über das Verhalten des Hirnanhangs bei chronischem Hydrocephalus und über den Ursprung der Pigmentgranulationen in der Neurohypophyse. (Aus dem Pathologischen Institute der Universität Breslau.) -- XXI. Multiple Endotheliome der Blutkapillaren. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der Universität Bern.) -- XXII. Über das parenchymatöse Leiberkarzinom (Carcinoma hepatis parenchymatosum s. hepatocellulare). (Aus dem Pathologischen Institute zu Berlin.) -- XXIII. Beitrag zur Kenntnis der Lymphogranulomatose der Haut. (Aus der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin.) -- XXIV. Ein Fall von Kala-azär. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Laboratorium des Kaiserlichen Klinischen Institutes der Großfürstin Jelena Pawlowna in St. Petersburg.) -- XXV. Über die Emigration im allgemeinen und bei der Pneumonie im besonderen -- XXVI. Über Amyloid der Lunge. (Aus der pathologisch-anatomischen Abteilung des städtischen Krankenhauses in Altona.) -- XXVII. Eine seltene Herzmißbildung bei Situs inversus abdominis. (Aus der Pathologisch-anatomischen Anstalt der Stadt Magdeburg.)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.