Orth | Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 218 | E-Book | sack.de
E-Book

Orth Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 218

E-Book, Deutsch, Band Band 218, 384 Seiten

Reihe: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

ISBN: 978-3-11-238668-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 218 E-BOOK" verfügbar.
Orth Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 218 jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des 218. Bandes -- Erstes Heft (19. November) -- I. Beiträge zur Lehre von der Hämochromatose und ihren Beziehungen zur allgemeinen Hämosiderose. (Aus den pathologischen Instituten der Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin und der Universität Kiel.) -- II. Untersuchungen über den Fettgehalt der Herzmuskulatur. (Aus dem Pathologischen Institute der städtischen Krankenanstalten in Dortmund.) -- III. Die Bolle der Fettphanerose bei der krankhaften Verfettung der Herzmuskulatur. (Aus dem Kgl. Pathologischen Institut der Universität Kiel. Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Lubarsch.) -- IV. Über die retrograde Permeabilität der Zökalklappe und der Appendix nach Befanden und Versuchen an Leichen und Lebenden. (Aus dem k. u. k. Garnisonsspital Nr. 1 in Wien.) -- V. Uber einen rechtsseitigen Zwerchfellsdefekt beim Erwachsenen. (Aus dem pathol. Institut der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg.) -- VI. Beiträge zur Lehre vom kongenitalen Zwerchfellsdefekt mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgelegenen. (Aus dem Pathologischen Institut der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg i. E.) -- VII. Die besondere Form der durch Nikotin verursachten Aortenveränderung. (Aus dem Pathologischen Institut des Augusta-Hospitals zu Berlin.) -- Zweites Heft (10. Dezember) -- VIII. Das Kolloid der Schilddrüse und Hypophyse des Menschen. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der deutschen Universität in Prag.) -- IX. Über Bildungsanomalien der Nebenniere. (Aus der Prosektur des Militärleichenhofes in Wien.) -- X. Die Nebenniere bei Syphilis congenita. (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Hamburg.) -- XI. Zur Kasuistik der Geschwülste des Nodulus caroticus. (Aus dem Pathologischen Institut des Städt. Krankenhauses zu Danzig.) -- XII. Zur Kenntnis der primären epithelialen Tumoren des Gehirnes. (Ans dem Pathologischen Institut in Czernowitz.) -- XIII. Die Rachendachhypophyse des Menschen unter normalen und pathologischen Verhältnissen. (Aus dem Pathologischen Institut des Stadt. Krankenhauses im Friedrichshain zu Berlin.) -- XIV. Zwei seltenere tumorartige Bildungen der Gehirnbasis. (Aus dem Pathologischen Institut der medizinischen Akademie in Düsseldorf und dem Institut für Kresbforschung in Heidelberg.) -- Drittes Heft (31. Dezember) -- XV. Über den Einfluß des Pankreas auf den Glykogenbestand der Leber. (Aus dem Kgl. Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XVI. Über pathologische Veränderungen der Herzganglien bei experimenteller chronischer Alkoholintoxikation und bei Chloroformnarkose. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Königsberg i. Pr.) -- XVII. Pathologisch-anatomische Beobachtungen über einen Fall von Lepra universalis. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut des städtischen Krankenhauses zu Venedig.) -- XVIII. Beitrag zur Kenntnis der septischen Thrombophlebitis. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XIX. Krebsinfiltration des Plexus solaris; mit Bemerkungen über das Auftreten von Karzinom in Nerven -- XX. Über einen Fall von retrookularem Gliom bei einem Wellensittich. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Rostock.) -- XXI. Das Verhalten des Auerbachschen Plexus bei ulzeröser Darmtuberkulose. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Würzburg.) -- Berichtigung -- Backmatter


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.