Orth / Reifenberg | Facettenreiche Anthropologie | Buch | 978-3-495-48105-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 332 g

Orth / Reifenberg

Facettenreiche Anthropologie

Paul Ricoeurs Reflexionen auf den Menschen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-495-48105-9
Verlag: Karl Alber Verlag


Die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht, stellt sich heute noch drängender als zu den Zeiten von Immanuel Kant. Der französische Philosoph Paul Ricœur, geboren 1913, ist seit mehr als einem halben Jahrhundert eine der anregendsten Stimmen in den Debatten, die auf sie eine Antwort suchen. Mit der philosophischen Tradition im Rücken hat er sich stets in die aktuellen Diskussionen eingemischt.
Nachdem in den 50er und 60er Jahren die Frage nach Freiheit und Schuld im Vordergrund stand, hat er sich später als einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik der Text-, Metaphern- und Erzähltheorie gewidmet, ohne dabei die Frage nach Wesen und Sinn des Menschseins aus dem Blick zu verlieren. Seine Konzeption einer narrativen Identität des Menschen wird in "Das Selbst als ein Anderer" einer genaueren Prüfung unterzogen, die sich der Herausforderung durch den Anderen stellt - und im jüngst erschienenen Band über seine Erinnerungstheorie fortgeführt.
Ricœur, der sich stets gegen eine Vermischung von Philosophie und Theologie wandte, hat sich gleichwohl immer auch auf die biblischen Traditionen bezogen und damit maßgebliche Beiträge zu einer philosophische geläuterten theologischen Anthropologie geleistet. Die Autoren zeichnen diese vielschichtige Besinnung auf den Menschen nach und stellen die Thesen Ricœurs aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Prüfstand.
Orth / Reifenberg Facettenreiche Anthropologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Stefan Orth, geb. 1968, hat in Freiburg, Paris und Münster katholische Theologie studiert, über die theologische Relevanz des Werkes von Paul Ricœur promoviert und ist seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz in Freiburg.

Prof. Dr. Peter Reifenberg, geb. 1956, ist Direktor des Tagungszentrums Erbacher Hof und der Akademie des Bistums Mainz. Er lehrt an der Universität Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.