Buch, Deutsch, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 332 g
Paul Ricoeurs Reflexionen auf den Menschen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 332 g
ISBN: 978-3-495-48105-9
Verlag: Karl Alber Verlag
Nachdem in den 50er und 60er Jahren die Frage nach Freiheit und Schuld im Vordergrund stand, hat er sich später als einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik der Text-, Metaphern- und Erzähltheorie gewidmet, ohne dabei die Frage nach Wesen und Sinn des Menschseins aus dem Blick zu verlieren. Seine Konzeption einer narrativen Identität des Menschen wird in "Das Selbst als ein Anderer" einer genaueren Prüfung unterzogen, die sich der Herausforderung durch den Anderen stellt - und im jüngst erschienenen Band über seine Erinnerungstheorie fortgeführt.
Ricœur, der sich stets gegen eine Vermischung von Philosophie und Theologie wandte, hat sich gleichwohl immer auch auf die biblischen Traditionen bezogen und damit maßgebliche Beiträge zu einer philosophische geläuterten theologischen Anthropologie geleistet. Die Autoren zeichnen diese vielschichtige Besinnung auf den Menschen nach und stellen die Thesen Ricœurs aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Prüfstand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert