Orth | Eros - Körper - Christentum | Buch | 978-3-451-30213-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Theologie kontrovers

Orth

Eros - Körper - Christentum

Provokation für den Glauben?

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Theologie kontrovers

ISBN: 978-3-451-30213-8
Verlag: Herder Verlag GmbH


Es gibt heute wenig Scheu, den eigenen Körper ins rechte Licht zu rücken, zur Schau zu stellen, ihn gar chirurgisch zu optimieren. Erotik und Körperlichkeit spielen in der Literatur wie im Film der Gegenwart eine große Rolle. Sieht die christliche Theologie es als unter ihrer Würde an, sich diesen Phänomenen zu stellen und mit ihnen auseinanderzusetzen? Lassen sich nicht gerade vom Glauben an die Inkarnation auch überraschende Perspektiven auf den neuen Körperkult gewinnen? Wo ist Einspruch notwendig? Oder nehmen Christen heute nicht mehr ernst, was es heißt, dass Gott Fleisch geworden ist?
Orth Eros - Körper - Christentum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heimerl, Theresia
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Striet, Magnus
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Kostka, Ulrike
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Orth, Stefan
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Orth, Stefan
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Wendel, Saskia
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Knauß, Stefanie
Stefan Orth, geb. 1968, Dr. theol., Redakteur der Zeitschrift 'Herder Korrespondenz'.

Theresia Heimerl, geboren 1971, Studium der Deutschen und Klassischen Philologie und Katholischen Theologie in Graz und Würzburg, Dr. phil. 1998, Dr. theol. 2002. Habilitation über den „Körper in Patristik, Gnosis und Manichäismus“, seit 2003 ao. Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Graz.
ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und außerplanmäßige Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Teile des vorliegenden Artikels basieren auf dem Vortrag „Zur Situation und kirchlichen Unterstützung von Flüchtlingen in Deutschland – am Beispiel des Erzbistums Berlin“, den die Autorin im Rahmen des Studientags der Deutschen Bischofskonferenz am 17. Februar 2016 gehalten hat.
Stefan Orth, Dr., geb. 1968, ist stellvertretender Chefredakteur der Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Er hat in Freiburg, Paris und Münster katholische Theologie studiert, im Fach Fundamentaltheologie promoviert und ist seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz in Freiburg.
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt. Seit 2008 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.