Origenes | In Lucam homiliae = Homilien zum Lukasevangelium | Buch | 978-3-451-22204-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 4/1, 275 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 128 mm x 195 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Fontes Christiani 1. Folge

Origenes

In Lucam homiliae = Homilien zum Lukasevangelium

Erster Teilband

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 4/1, 275 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 128 mm x 195 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Fontes Christiani 1. Folge

ISBN: 978-3-451-22204-7
Verlag: Verlag Herder


Die Reihe "Fontes Christiani" bietet in jedem Band den Text in Originalsprache und eine neue Übersetzung. Eine Einleitung gibt den aktuellen Forschungsstand wider. Anmerkungen und ein Register erschließen das Werk.Die Auswahl der Schriften trägt dem Ziel einer möglichst breiten Rezeption Rechnung. Sie umfasst "klassische Texte", die das Denken der jeweiligen Zeit in besonderer Weise geprägt haben. Dazu treten weniger bekannte Werke, die eine neue Erschließung und Verbreitung verdienen und erstmals eine deutsche Übersetzung erleben.Die Serie 1 mit 21 Bänden und 38 Teilbänden ist beim Verlag Herder erschienen. Die Titel sind sowohl in einer gebundenen Ausgabe mit ziegelrotem Leineneinband als auch in einer preisgünstigen kartonierten Ausgabe erhältlich.Die Bände können einzeln bezogen werden
Origenes In Lucam homiliae = Homilien zum Lukasevangelium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Greshake, Gisbert
Gisbert Greshake, Dr. theol., geb. 1933, em. Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Gotteslehre, Eschatologie, Gnadenlehre, Spiritualität und zur Communio-Theologie.

Brox, Norbert
Norbert Brox (1935-2006), Studium der Theologie und Klassischen Philologie in Paderborn und München; Promotion im Fach neutestamentliche Exegese. Nach mehreren Jahren als Assistent am Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften in Salzburg erhielt er als Nichtpriester die Lehrberechtigung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. 1969 außerordentlicher Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der PH München. Seit 1968 Lehrauftrag an der Katholischen Fakultät der Universität Regensburg für die Fächer Alte Kirchengeschichte und Patrologie; nach einer durch seinen Laienstatus bedingten Wartefrist von sechs Jahren 1973-2000 Professor ebd.;1993 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Mit-Herausgeber der Quellensammlung „Fontes Christiani".

Sieben, Hermann-Josef
Hermann-Josef Sieben SJ, geb. 1934, Dr. theol., Professor em. für Dogmen- und Konziliengeschichte sowie Patrologie an der Hochschule SJ in St. Georgen (Frankfurt).

Hermann-Josef Sieben SJ, geb. 1934, Dr. theol., Professor em. für Dogmen- und Konziliengeschichte sowie Patrologie an der Hochschule SJ in St. Georgen (Frankfurt).
Norbert Brox (1935-2006), Studium der Theologie und Klassischen Philologie in Paderborn und München; Promotion im Fach neutestamentliche Exegese. Nach mehreren Jahren als Assistent am Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften in Salzburg erhielt er als Nichtpriester die Lehrberechtigung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. 1969 außerordentlicher Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der PH München. Seit 1968 Lehrauftrag an der Katholischen Fakultät der Universität Regensburg für die Fächer Alte Kirchengeschichte und Patrologie; nach einer durch seinen Laienstatus bedingten Wartefrist von sechs Jahren 1973-2000 Professor ebd.;1993 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Mit-Herausgeber der Quellensammlung „Fontes Christiani".
Gisbert Greshake, Dr. theol., geb. 1933, em. Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Gotteslehre, Eschatologie, Gnadenlehre, Spiritualität und zur Communio-Theologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.