Oppolzer | Gedächtnisspiele für Senioren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Oppolzer Gedächtnisspiele für Senioren

Aktivieren von Körper & Geist. Rund um Mensch, Kleidung & Alltag

E-Book, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8426-9171-1
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gedächtnistraining fördert die Durchblutung des
Gehirns und des ganzen Körpers. Das ist besonders
wichtig für ältere Menschen, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten oft etwas eingeschränkt sind.
Dieses Buch präsentiert eine bunte Abfolge von
Gedächtnisspielen zum Thema „Mensch, Kleidung & Alltag“.
Immer mit dabei: Bewegungsimpulse, die sich
schnell umsetzen lassen. So werden die Teilnehmenden
immer wieder überrascht und motiviert, in ihrem
Gedächtnis auf Erlebnistour zu gehen. Mit leichten und
etwas anspruchsvolleren Spielen gelingen Gruppenstunden
und Einzelaktivierungen im Handumdrehen.
Oppolzer Gedächtnisspiele für Senioren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mensch
Mundharmonika & Muskelkater
Die Teilnehmenden finden heraus, um welche Dinge es sich hier handelt und ergänzen die Begriffe. • (Fuß-/Kopf)note • (Bein)kleider • (Arm-/Rücken)lehne • (Kopf)nuss • (Mund)harmonika • (Hals)kette • (Zehen-/Finger)nagel • (Finger)ring • (Knie)kehle • (Bauch)laden • (Schulter)tuch • (Hand)tasche • (Hand)schuhe • (Augen)schein • (Schulter)kissen • (Leber)fleck • (Gaumen)schmaus • (Fersen)geld • (Zahn)krone • (Lungen)flügel • (Waden)beißer • (Ohr)feige • (Gallen)steine • (Haar)bürste Weitere Ideen Lassen Sie weitere Begriffe mit Körperteilen nennen: Brustkorb, Blasentang, Nasenflügel, Nasenloch, Nasenbein, Zahnwurzel, Zahnrad, Zahnbürste, Zahnstein, Fingerhut, Fußpilz, Fußball, Fußsohle, Fußbank, Halskrause, Handspiel, Handgepäck, Herzschlag, Herzblatt, Haarband, Haarwurzel, Handschlag, Nierentisch, Ohrmuschel, Lippenstift, Lederhaut, Augengläser, Armleuchter, Armband, Armreif, Kopfball, Kopfstand, Kniescheibe, Knieschoner, Magenbitter, Buchrücken, Milchzahn, Standbein, Tischbein, Elfenbein, Hasenfuß, Pferdefuß, Fettaugen, Tischbein, … • Nennen Sie ein Körperteil und die Teilnehmenden nennen Begriffe mit diesem Körperteil. • Nennen Sie 10 Begriffe und die Teilnehmenden merken sie sich. Bewegungsimpuls Lassen Sie die Begriffe von den Teilnehmenden pantomimisch darstellen und erraten. Geistesblitz „Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.“ Werner Finck   Ein voller Bauch studiert nicht gern
Die Teilnehmenden ergänzen diese Redewendungen. • Jemanden übers Ohr (hauen) • Sein Gesicht (verlieren) • Das Herz auf dem (rechten Fleck haben) • Von der Hand in den (Mund leben) • Auf großem (Fuß leben) • Jemandem die Daumen (drücken) • Es ist zum Haare (raufen) • Einen Zahn (zulegen) • Im Brustton (der Überzeugung) • Das schlägt mir auf (den Magen) • Etwas aus erster (Hand wissen) • Sich auf die Zunge (beißen) • Jemandem die Haare vom (Kopf essen) • Jemandem die kalte (Schulter zeigen) • Jemandem auf den (Fersen bleiben) • Jemanden auf (Händen tragen) • Etwas übers (Knie brechen) • Ein schöner Bauch (kann auch entzücken) • Auf Herz und Nieren (prüfen) • Die Nase über (etwas rümpfen) Weitere Ideen • Lassen Sie weitere Redewendungen nennen, in denen Körperteile vorkommen. • Sagen Sie den zweiten Teil der Redewendungen und die Teilnehmenden nennen den ersten Teil. • Lassen Sie Redewendungen nennen, in denen Körperteile und das Wort „reden“ vorkommen: Um Kopf und Kragen reden – Mit tausend Zungen reden – Mit gespaltener Zunge reden – Frisch von der Leber weg reden – Mit den Händen reden – Jemandem nach den Mund reden • Nennen Sie die unterstrichenen Wörter der Sätze und die Teilnehmenden merken sich die Wörter in der genannten Reihenfolge. • Lassen Sie reihum Sätze mit den unterstrichenen Wörtern bilden. Bewegungsimpuls Die Teilnehmenden klatschen abwechselnd vor dem Bauch und hinter dem Rücken in die Hände. Geistesblitz „Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken.“ Georg Christoph Lichtenberg Steckbrief
Lesen Sie diesen Steckbrief vor und lassen Sie die Teilnehmenden raten, um was es geht. Ich rieche gut. Ich habe Löcher. Ich habe Flügel. Ich habe ein Bein aber ohne Knie. Ich liege nicht auf meinem Rücken. Ich kann plattgedrückt werden. Ich kann nicht stehen aber laufen. (Nase) Weitere Ideen • Die Teilnehmenden nennen reihum Dinge, die gut riechen. • Die Teilnehmenden nennen reihum Dinge, die schlecht riechen. • Lassen Sie Redewendungen nennen, in denen eine Nase vorkommt: Auf der Nase herumtanzen – An der Nase herumführen – Eine lange Nase machen – Eine Nasenspitze voraus sein • Die Teilnehmenden nennen reihum Begriffe, die mit „Nasen“ anfangen oder mit „nasen“ enden: Nasenbein – Nasenloch – Nasenrücken – Nasenbeinbruch – Nasenbluten – Nasenbohrer – Nasenbär – Nasendusche – Nasenflügel – Nasengruß – Knollennasen – Lacknasen – Pappnasen, … • Lassen Sie Wörter nennen, in denen die Buchstaben N A S E in beliebiger Reihenfolge vorkommen: Sahne, Hasen, Sachen, Schalen, Schande, Laschen, Aschen, Sandkasten, Nashörner, Waschen, Schachteln, Kasten, Hasten, Rasten, Basteln, … Bewegungsimpuls Bitten Sie die Teilnehmenden, sich gerade hinzustellen und in einen Fantasiespiegel zu schauen. Dabei ziehen sie Grimassen wie ein Clown und malen mit ihrer Nase auf dem Fantasiespiegel ein Mondgesicht oder eine Eistüte mit Eiskugeln. Geistesblitz „Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren als dadurch, dass er in Erfüllung geht.“ Peter Bamm Oma hört Rockmusik
Lesen Sie diese Sätze vor und lassen Sie die Teilnehmenden die Körperteile nennen, die entstehen, wenn die Anfangsbuchstaben der Wörter zusammengesetzt werden. • Oma hört Rockmusik. (Ohr) • Anton reist mittellos. (Arm) • Katharina orgelt pausenlos falsch. (Kopf) • Hans interessieren rabenschwarze Nachrichten. (Hirn) • Hanna erntet richtige Zitronen. (Herz) • Louise untersucht nachts große Erdbeeren. (Lunge) • Alle Usambaraveilchen gehen ein. (Auge) • Narren arbeiten sehr eigenartig. (Nase) • Meine argwöhnische Großmutter erntet nachts. (Magen) • Lustige Eheleute...


Ursula Oppolzer arbeitete als Dozentin in der Erwachsenenbildung und als Realschullehrerin.
Sie hat bislang mehr als 40 erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch für ein unterhaltsames Gedächtnistraining wurde von der Stiftung Warentest als bestes Buch von 22 Büchern ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.