Oppolzer / Bieback | Strukturwandel des Arbeitsschutzes | Buch | 978-3-8100-2350-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 298 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Schriftenreihe der HWP

Oppolzer / Bieback

Strukturwandel des Arbeitsschutzes


1999
ISBN: 978-3-8100-2350-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 3, 298 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Schriftenreihe der HWP

ISBN: 978-3-8100-2350-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Arbeitsschutzgesetz von 1996 hat den deutschen Arbeitsschutz auf eine neue Grundlage gestellt und seine präventive Ausrichtung gestärkt. Die Anforderungen an die Beschäftigten und die betrieblichen Akteure sind gewachsen. Die Regelungsdichte ist gestiegen. Zugleich sind neue Gesundheitsgefahren entstanden.
Neben einer allgemeinen Darstellung des Strukturwandels im Arbeitsschutz enthält das Buch Beiträge zu folgenden Bereichen: - Das neue Arbeitsschutzgesetz - Beteiligung der Arbeitnehmer im Arbeits- und Gesundheitsschutz- Betriebliche Gesundheitsförderung - Arbeitsschutz und technische Normung - Arbeitszeit und Arbeitsschutz bei Schichtarbeit - Gesundheitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz - Arbeitsschutz bei biologischen Arbeitsstoffen
Oppolzer / Bieback Strukturwandel des Arbeitsschutzes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Strukturwandel im Arbeitsschutz.- Das neue Arbeitsschutzgesetz, Die Umsetzung der europäischen Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG in nationales deutsches Recht unter dem Gesichtspunkt der Beschäftigtenbeteiligung.- Beteiligung der Arbeitenden im Arbeits- und Gesundheitsschutz unter den Bedingungen der Gruppenarbeit.- Gesundheitszirkel als Instrument betrieblicher Gesundheitsförderung, Evaluation der Ergebnisse und Erfahrungen aus zwei Hamburger Projekten zur betrieblichen Gesundheitsförderung.- Arbeitsschutz und technische Normung.- Arbeitszeitrecht, Arbeitsschutz und deren Bedeutung für die Gestaltung neuer Arbeitszeitmodelle im Krankenhaus.- Gesundheitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz.- Biologische Arbeitsstoffe — rechtliche Regelungen im Arbeitsschutz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.