Oppenhoff | Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich | Buch | 978-3-11-114446-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 996 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1613 g

Oppenhoff

Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Nebst dem Einführungs-Gesetze vom 31. Mai 1870. Dem Einführungs-Gesetze und den Einführungs-Verordnungen zum Preußischen Strafgesetzbuche und der Kaiserlichen Einführungs-Verordnung für Elsaß-Lothringen vom 30. August 1871
11., verbesserte und bereicherte Ausgabe Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-114446-7
Verlag: De Gruyter

Nebst dem Einführungs-Gesetze vom 31. Mai 1870. Dem Einführungs-Gesetze und den Einführungs-Verordnungen zum Preußischen Strafgesetzbuche und der Kaiserlichen Einführungs-Verordnung für Elsaß-Lothringen vom 30. August 1871

Buch, Deutsch, 996 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1613 g

ISBN: 978-3-11-114446-7
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorrede zur Fünfte Ausgabe -- Vorrede zur neunten Ausgabe -- Vorrede zur elften Ausgabe -- Jnhaltsverzeichniß -- Erklärung der hauptsächlichsten Abkürzungen -- I. Einsührungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870 -- II. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Übertretungen im Allgemeinen -- Erster Abschnitt. Strafen -- Zweiter Abschnitt. Versuch -- Dritter Abschnitt. Theilnahme -- Vierter Abschnitt. Gründe, Welche die Strafe Ausschließen oder Mildern -- Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer strafbarer handlungen -- Zweiter Theil. Von den Einzelnen Verbrechen, Vergehen und Ueberttetungen und deren Bestrafung -- Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath -- Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn -- Dritter Abschnitt. Beleidigungen von Bundesfürsten -- Vierter Abschnitt. Feindliche handlungen gegen befreundete Staaten -- Fünster Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt. Meineid -- Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt. Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand -- Dreizehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung -- Fünfzehnter Abschnitt. Zweikampf -- Sechzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebenzehnter Abschnitt. Körperverletzung -- Achtzehnter Abschnitt . Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit -- Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerntt -- Fünstindzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz Und Verletzung Fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen -- Achtundzwanzigster Abschnitt. Verbrechen und Vergehen im Amte -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen -- III. Gesetz, Betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 und die Ergänzung desselben vom 26. Februar 1876 (Rgbl. S. 35) -- IV. Gesetz. betreffend den Wucher, vom 24. Mai 1880 (Rgbl. S. 109) -- V. Gesetz. betr. Die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen v. 30. August 1871. (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen S. 255) -- VI. Berichtigungen und Zusätze -- VII. Register

Oppenhoff Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.