Oppeker | Klein- und Flurdenkmäler als Zeugen religiöser und profaner Kultur | Buch | 978-3-901863-58-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten

Reihe: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs

Oppeker

Klein- und Flurdenkmäler als Zeugen religiöser und profaner Kultur

Beiträge zur niederösterreichischen Klein- und Flurdenkmalforschung

Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten

Reihe: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs

ISBN: 978-3-901863-58-5
Verlag: Diözesanarchiv St. Pölten


Klein- und Flurdenkmäler profanen wie sakralen Charakters prägen seit jeher die Kulturlandschaft Niederösterreichs. Seien es kleine Bildstöcke oder große Pestsäulen, Grenzkreuze oder Pranger - sie alle sind aus dem Landschafts- und Ortsbild nicht wegzudenken. Still zeugen sie von vergangenen Zeiten oder stehen noch immer in Verwendung etwa bei Andachten oder Prozessionen.
Dieses Buch vereint die Beiträge von 23 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftdisziplinen und gibt Einblicke in verschiedenste Aspekte dieses wichtigen Teils des kulturellen Erbes unseres Landes. Neben Überblicksdarstellungen wie etwa zu Marterln, Wegkreuzen und Karnern allgemein behandeln zahlreiche Beiträge regionale Beispiele wie etwa zu Langenlois, Mauerbach oder Horn.
Oppeker Klein- und Flurdenkmäler als Zeugen religiöser und profaner Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.