Opll / Krause / Sonnlechner | Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert | Buch | 978-3-205-20210-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 578 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1496 g

Opll / Krause / Sonnlechner

Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert

Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini

Buch, Deutsch, 578 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1496 g

ISBN: 978-3-205-20210-3
Verlag: Böhlau


Das kartografische Œuvre dreier Mailänder Militärarchitekten – Natale, Nicolò und Paolo Angielini – gibt einen hervorragenden Überblick zum habsburgischen Festungsbau im 16. Jahrhundert. Betrachtungen zur frühen Kartografie zu Ungarn und Wien wie zur Entwicklung des Festungsbaus im 15. und 16. Jahrhundert stecken den Rahmen ab. Im Fokus steht die Fortifikation von Wien, die als eines der frühen Beispiele der Militärarchitektur dieser Epoche zu charakterisieren ist. Die Auswertung zahlreicher Bild- und Schriftquellen ermöglicht es, die Umgestaltung der habsburgischen Residenzstadt zur Festung präzise nachzuzeichnen. Ergänzend werden 49 weitere von den Angielinis dargestellte Festungen analysiert, die Zeugnis von den Maßnahmen der Türkenabwehr nach 1529 geben.
Opll / Krause / Sonnlechner Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sonnlechner, Christoph
Christoph Sonnlechner, geb. 1972, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien, 1998 Promotion zum Dr. phil

Opll, Ferdinand
Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, vergleichende Stadtgeschichte und Kartographiegeschichte, insbesondere aber die Geschichte Wiens sind Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.

Krause, Heike
Heike Krause, geb. 1969, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1993–1994 ERASMUS-Stipendiatin an der Université Nancy 2, 1997–1998 Kollegiatin des Graduiertenkollegs Archäologische Analytik an der Goethe Universität in Frankfurt/Main, seit 1998 bei der Stadtarchäologie Wien tätig – Forschungsschwerpunkte: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Stadtentwicklung und Stadtbefestigung von Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.