E-Book, Deutsch, 54 Seiten, eBook
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
Opitz Untersuchungen zur Verbesserung des Ratterverhaltens von Werkzeugmaschinen
1973
ISBN: 978-3-322-88317-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 54 Seiten, eBook
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
ISBN: 978-3-322-88317-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Verringerung der Ratterneigung durch den Einsatz von Dämpfern.- 2.1 Einsatz Passiver Dämpfer.- 2.2 Einsatz Aktiver Dämpfer.- 3. Prinzip des Aktiven Dämpfers.- 3.1 Theoretische Grundlagen.- 3.2 Dynamisches Verhalten des Geschwindigkeitsaufnehmers und des Wechselkrafterregers.- 3.3 Abschätzung der erforderlichen Erregerkraft zur Dämpfung auftretender Schwingungen an Werkzeugmaschinen.- 4. Auslegung und Entwicklung eines Absoluterregers zur Erzeugung der Dämpfungskraft.- 4.1 Allgemeine Betrachtungen.- 4.2 Prinzip und Wirkungsweise des Absoluterregers.- 4.3 Aufbau des Absoluterregers.- 4.4 Ansteuerung des Servoventils.- 4.5 Mittellagerregelung des Erregers.- 4.6 Frequenzgang des Absoluterregers.- 5. Frequenzgangkompensation des Absoluterregers.- 5.1 Invertierung der nachgebildeten Frequenzganggleichung.- 5.2 Mehrfachinvertierung.- 5.3 Kompensierter Frequenzgang.- 6. Messung der Schwinggeschwindigkeit der zu dämpfenden Maschinenelemente.- 7. Stabilitätsuntersuchung des Regelkreises Maschine — Aktiver Dämpf er.- 7.1 Stabilitätsbetrachtungen.- 7.2 Selbstoptimierung des Aktiven Dämpfers.- 7.3 Die Amplitudenminimum-Regelung.- 7.4 Selbstoptimierung durch Synchronisation bei vorgegebener Phase.- 7.5 Folgerungen.- 8. Einsatz des Aktiven Dämpfers an spanenden Werkzeugmaschinen.- 8.1 Vertikalfräsmaschine.- 8.2 Einständer Karussell-Dr ehmaschinen.- 9. Zusammenfassung.- 11. Verwendete Kurzzeichen.- 12. Literaturverzeichnis.- 13. Abbildungen.