Opitz | Über die dynamische Stabilität hydraulischer Steuerungen unter Berücksichtigung der Strömungskräfte | Buch | 978-3-663-06432-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1246, 118 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Opitz

Über die dynamische Stabilität hydraulischer Steuerungen unter Berücksichtigung der Strömungskräfte


1964
ISBN: 978-3-663-06432-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1246, 118 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06432-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Für die Steuerung des Durchflußstromes und die Änderung der Durchfluß­ richtung gibt es in der Ölhydraulik zwei Möglichkeiten. Man kann einerseits Pumpen benutzen, deren Fördermenge und -richtung veränderlich sind. Hierbei muß das Verdrängvolumen der Pumpe verändert werden, wozu relativ große Kräfte über längere Wege erforderlich sind. Die entsprechenden Steuerzeiten sind daher groß. Eine andere Steuerungsmöglichkeit stellt das Steuerventil dar, bei dem die Dosierung des durch eine Pumpe mit konstanter Fördermenge gelieferten Durchflußstromes durch Drosselung geschieht. Diese Steuerung ist zwar stark verlustbehaftet, hat jedoch das günstigste Zeitverhalten aller bisher bekannten Steuerungen gleicher Leistung [1]. Von dieser Steuerungsart wird daher überall dort Gebrauch gemacht, wo es auf kurze Steuerzeiten ankommt. Wird eine solche hydraulische Steuerung (Abb. 1) über eine äußere Rückführung zu einem Kreis geschlossen, so kann dieses System wie jeder Regelkreis instabil I I I I I I I __.J L __ __ -.J Abb.l Hydraulische Steuerung mit verschiedenen inneren Rückführungen werden, wenn die entsprechenden Stabilitätskriterien nicht erfüllt sind. Die Fragen der Instabilität solcher Kreise sind häufig behandelt worden [1]. Besonders häufig tritt dieses Problem bei hydraulischen Folgeregelungen von Nachformsystemen an Werkzeugmaschinen auf, da zur Erreichung der geforderten Genauigkeiten hohe Systemkonstanten notwendig sind [1], [2]. Es kommt aber oft vor, daß der offene hydraulische Kreis instabil ist.

Opitz Über die dynamische Stabilität hydraulischer Steuerungen unter Berücksichtigung der Strömungskräfte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen.- 2. Strömungserscheinungen an Steuerkanten.- 3. Messung der Reaktionskräfte an Steuerelementen.- 4. Wirkung der stationären Reaktionskräfte bei dynamischen Verhältnissen.- 5. Behandlung des Problems auf dem Analogrechner.- 6. Stabilisierungsmaßnahmen.- 7. Schlußbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.