Opitz / Marschall / Seidel | 1624-1631 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Latin, Deutsch, Band Band 2, 594 Seiten

Reihe: Lateinische Werke

Opitz / Marschall / Seidel 1624-1631

E-Book, Latin, Deutsch, Band Band 2, 594 Seiten

Reihe: Lateinische Werke

ISBN: 978-3-11-023793-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Poet, Literaturreformer, Diplomat und Kulturpolitiker Martin Opitz (1597-1639) ist bekannt als „Vater der deutschen Dichtung“. Als wichtiger Vertreter des europäischen Späthumanismus verfasste er jedoch einen großen Teil seiner Werke auf Latein, was bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. In der dreibändigen Edition werden sämtliche lateinischen Texte, darunter zahlreiche Neufunde, herausgegeben, übersetzt und ausführlich kommentiert. Der zweite Band umfaßt die in den Jahren 1624 bis Mitte 1631 erschienenen Werke. Neben separat publizierten Gelegenheits- und Geleitgedichten, geistlichen Schriften sowie Widmungsvorreden zählen darunter auch die Lebensbeschreibung des Siegfried von Promnitz sowie die umfangreiche Lyriksammlung der Silvae. Die Edition dokumentiert die große Bandbreite von Opitzens Werken aus seiner Zeit im Dienste des Kammerpräsidenten von Dohna, die in einer politisch angespannten und für den Verfasser persönlich schwierigen Lage entstanden. So erweist er sich auch hier als ein in fast allen Wissenschaften versierter Gelehrter, als ein Kenner der antiken und zeitgenössischen Literatur, als eine zentrale Gestalt in der respublica litteraria seiner Zeit mit besten Kontakten zu Adel und internationaler Diplomatie.
Opitz / Marschall / Seidel 1624-1631 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (German Studies), Institutes, Libraries / Germanisten, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Vorbemerkung;6
2;Inhalt;8
3;Verzeichnis der Bearbeiter;17
4;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur;18
5;Texte und Übersetzungen;36
5.1;54. In rebus arctis;37
5.2;55. NUnc demum, fateor;37
5.3;56. SEYFRIDI PROMNICII Vita;39
5.4;57. AUt ne Phoenicem;75
5.5;58. Qvid hoc novi?;75
5.6;59. OPtabas equidem;77
5.7;60. DIvine Princeps;79
5.8;61. VIdit ab agnati;83
5.9;62. PEtenti mihi nuper [Widmungsvorrede zu den Trojanerinnen];83
5.10;63. POst varias gentes;87
5.11;64. MARTINI OPITII | Acht Bücher, Deutscher Poematum. FLos juvenum, proavi;87
5.12;SI nostris leviter;89
5.13;HOc CAROLUS tumulo;91
5.14;CUrarum doctam requiem;97
5.15;QVis fuit, innocuos;97
5.16;65. HOspes chara DEI – HOC parvi laris – HOC sita CUNRADI;99
5.17;66. NOn videor mihi errare [Widmungsvorrede zu den Klage-Lieder Jeremia];101
5.18;67. QVod praeter solitum;109
5.19;68. FAc quod, amice, facis;109
5.20;69. SCribere qvod valui;111
5.21;70. Tu nostro sermone;111
5.22;71. Quid juvat in;113
5.23;72. Romanum, Kirchnere, forum;115
5.24;73. DUm tibi, magne virûm;115
5.25;74. IUre quidem versus;117
5.26;75. QVod tam laeta;117
5.27;76. Caesaris unus amor – Ob duo gratus erit;119
5.28;77. Cum Patria nobis;121
5.29;78. DVm celebrant vini;121
5.30;79. DUlce decus matris;121
5.31;80. NOn novum est [Widmungsvorrede zu den Laudes Martis];123
5.32;81. SIve Machaoniis abitum;129
5.33;82. FAbula prisca Themin;131
5.34;83. HIc est fructus [Widmung der Sammelausgabe Deütscher Poëmatum];133
5.35;84. QUartus nunc annus [Widmungsvorrede zu den Disticha Catonis];137
5.36;85. SI qua fides;141
5.37;86. QVae tibi mens;141
5.38;87. QVicqvid haec minacis;143
5.39;88. JTa faciamus, Frater charissime – DUm sancti Domini;143
5.40;89. VIderat haec, animo;147
5.41;90. TErtia, Pierides, CUNRADO;149
5.42;91. Quae tua me pietas;149
5.43;92. Deo Volente, Vanus;151
5.44;93. Si feret hunc olim;153
5.45;94. Deo volente, vanus;153
5.46;95. HOC Vnum patriae;155
5.47;96. QVae patria, unde genus;155
5.48;97. Nil video, quo;157
5.49;98. Weinrichium rectè;157
5.50;99. HOc etiam gracili;159
5.51;100. Cujus in hoc sita sunt;161
5.52;101. GAude casta bono;161
5.53;102. Ille decus patriae;163
5.54;103. SIc solet, hos mores;163
5.55;104. Illa diu Virgo;165
5.56;105. SEUSSIADEN quondam;167
5.57;106. QVi sacros nobis;169
5.58;107. DUm Javorae, MACHNERE;169
5.59;108. QUid mea, Rampuschi;171
5.60;109. SILVARVM | LIBRI III. | EPIGRAMMATVM | LIBER VNVS.;171
5.61;110. TAndem lentis passibus annus;177
5.62;111. QVidnam nobilium;179
5.63;112. ERgo nulla dies;181
5.64;113. ETsi me dulces;185
5.65;114. QVem celsa virtus;195
5.66;115. NIl peius vspiam;195
5.67;116. VIx gratiam res vlla;197
5.68;117. DVm Iani festae;199
5.69;118. DVm tu Sarmaticos;203
5.70;119. ERgo posthabitis;205
5.71;120. TV quoque causa viae;207
5.72;121. QVisquis ob immeriti;209
5.73;122. OB celebres potius;211
5.74;123. ASpera si reliquos;213
5.75;124. SAncte senex si rebus;217
5.76;125. FElix qui patriis;221
5.77;126. IPse quidem mallem;223
5.78;127. OPITIVS AD ASTERIEN;229
5.79;128. VItrei fontes;235
5.80;129. Et nobis taciti;235
5.81;130. FEstum Schvveinicio diem frequentet;237
5.82;131. FRustrà retentas;239
5.83;132. COmmendo tibi filium Poëtae;241
5.84;133. QVod expetisti;241
5.85;134. BOithi, delitiae novem sororum;243
5.86;135. AMice Bacchi, fluminum pater Rhene;245
5.87;136. NISA ECLOGA. Hanc peram et facili;247
5.88;137. QVamvis sat innocentiae;251
5.89;138. DVm gelidas arctat;253
5.90;139. GRande decus belli;255
5.91;140. DVm tu bella geris;257
5.92;141. O Flos iuuentae;257
5.93;142. QVis praeter propter;259
5.94;143. HEinisius nostrae consul;259
5.95;144. BIs tribus excreuit;261
5.96;145. QVotquot Roma parens;263
5.97;146. INter inexhaustos Martis;265
5.98;147. QVis neget hoc?;267
5.99;148. QVid facis? aut quibus absolvis;269
5.100;149. NI pudor est nobis;271
5.101;150. IN hac ruentis;271
5.102;151. DVm nos misellos;273
5.103;152. ARa Palatinis Bacchi;275
5.104;153. CVm me vitiferi;275
5.105;154. ESt equidem pietas;277
5.106;155. INSCRIPTIONES CVBICULI | PRINCIPIS TRANSSIL-|VANIAE;277
6;Kommentar;284
6.1;54. In rebus arctis;286
6.2;55. NUnc demum, fateor;288
6.3;56. SEYFRIDI PROMNICII Vita;290
6.4;57. AUt ne Phoenicem;317
6.5;58. Qvid hoc novi?;318
6.6;59. OPtabas equidem;320
6.7;60. DIvine Princeps;325
6.8;61. VIdit ab agnati;328
6.9;62. PEtenti mihi nuper. [Widmungsvorrede zu den Trojanerinnen];332
6.10;63. POst varias gentes;334
6.11;64. MARTINI OPITII | Acht Bücher, Deutscher Poematum. [Einleitung];337
6.12;FLos juvenum, proavi;337
6.13;SI nostris leviter;340
6.14;HOc CAROLUS tumulo;343
6.15;CUrarum doctam requiem;348
6.16;QVis fuit, innocuos;349
6.17;65. HOspes chara DEI – HOC parvi laris – HOC sita CUNRADI;352
6.18;66. NOn videor mihi errare. [Widmungsvorrede zu den Klage-Liedern Jeremia];357
6.19;67. QVod praeter solitum;365
6.20;68. FAc quod, amice, facis;367
6.21;69. SCribere qvod valui;369
6.22;70. Tu nostro sermone;371
6.23;71. Quid juvat in;375
6.24;72. Romanum, Kirchnere, forum;378
6.25;73. DUm tibi, magne virûm;379
6.26;74. IUre quidem versus;387
6.27;75. QVod tam laeta;388
6.28;76. Caesaris unus amor – Ob duo gratus erit;391
6.29;77. Cum Patria nobis;393
6.30;78. DVm celebrant vini;394
6.31;79. DUlce decus matris;397
6.32;80. NOn novum est [Widmungsvorrede zu den Laudes Martis];399
6.33;81. SIve Machaoniis abitum;411
6.34;82. FAbula prisca Themin;414
6.35;83. HIc est fructus. [Widmung der Sammelausgabe Deütscher Poëmatum];416
6.36;84. QUartus nunc annus. [Widmungsvorrede zu den Disticha Catonis];422
6.37;85. SI qua fides;428
6.38;86. QVae tibi mens;430
6.39;87. QVicqvid haec minacis;432
6.40;88. JTa faciamus, Frater charissime – DUm sancti Domini;433
6.41;89. VIderat haec, animo;437
6.42;90. TErtia, Pierides, CUNRADO;440
6.43;91. Quae tua me pietas;443
6.44;92. Deo Volente, Vanus;447
6.45;93. Si feret hunc olim;448
6.46;94. Deo volente, vanus;449
6.47;95. HOC Vnum patriae;450
6.48;96. QVae patria, unde genus;452
6.49;97. Nil video, quo;453
6.50;98. Weinrichium rectè;454
6.51;99. HOc etiam gracili;455
6.52;100. Cujus in hoc sita sunt;457
6.53;101. GAude casta bono;459
6.54;102. Ille decus patriae;461
6.55;103. SIc solet, hos mores;464
6.56;104. Illa diu Virgo;468
6.57;105. SEUSSIADEN quondam;471
6.58;106. QVi sacros nobis;474
6.59;107. DUm Javorae, MACHNERE;476
6.60;108. QUid mea, Rampuschi;479
6.61;109. SILVARVM | LIBRI III. | EPIGRAMMATVM | LIBER VNVS.;481
6.62;110. TAndem lentis passibus annus;486
6.63;111. QVidnam nobilium;488
6.64;112. ERgo nulla dies;490
6.65;113. ETsi me dulces;495
6.66;114. QVem celsa virtus;505
6.67;115. NIl peius vspiam;507
6.68;116. VIx gratiam res vlla;508
6.69;117. DVm Iani festae;508
6.70;118. DVm tu Sarmaticos;513
6.71;119. ERgo posthabitis;515
6.72;120. TV quoque causa viae;517
6.73;121. QVisquis ob immeriti;519
6.74;122. OB celebres potius;522
6.75;123. ASpera si reliquos;526
6.76;124. SAncte senex si rebus;530
6.77;125. FElix qui patriis;532
6.78;126. IPse quidem mallem;535
6.79;127. OPITIVS AD ASTERIEN;540
6.80;128. VItrei fontes;545
6.81;129. Et nobis taciti;548
6.82;130. FEstum Schvveinicio diem frequentet;549
6.83;131. FRustrà retentas;550
6.84;132. COmmendo tibi filium Poëtae;551
6.85;133. QVod expetisti;556
6.86;134. BOithi, delitiae novem sororum;558
6.87;135. AMice Bacchi, fluminum pater Rhene;559
6.88;136. NISA ECLOGA. Hanc peram et facili;561
6.89;137. QVamvis sat innocentiae;564
6.90;138. DVm gelidas arctat;566
6.91;139. GRande decus belli;569
6.92;140. DVm tu bella geris;570
6.93;141. O Flos iuuentae;572
6.94;142. QVis praeter propter;574
6.95;143. HEinisius nostrae consul;577
6.96;144. BIs tribus excreuit;578
6.97;145. QVotquot Roma parens;579
6.98;146. INter inexhaustos Martis;582
6.99;147. QVis neget hoc?;584
6.100;148. QVid facis? aut quibus absolvis;587
6.101;149. NI pudor est nobis;588
6.102;150. IN hac ruentis;590
6.103;151. DVm nos misellos;591
6.104;152. ARa Palatinis Bacchi;592
6.105;153. CVm me vitiferi;592
6.106;154. ESt equidem pietas;593
6.107;155. INSCRIPTIONES CVBICULI | PRINCIPIS TRANSSIL-|VANIAE;594


Veronika Marschall und Robert Seidel, Universität Frankfurt.

Veronika Marschall und Robert Seidel, Universität Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.