Buch, Deutsch, Band 2018-1, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: ISÖ-Text
Ergebnisbericht
Buch, Deutsch, Band 2018-1, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: ISÖ-Text
ISBN: 978-3-7528-5789-4
Verlag: Books on Demand
Pfad 1: Grundsicherheit durch Begegnung und Grundeinkommen! Dafür werden neue Formen der Begegnung geschaffen, soziale Orte im Quartier, die das Wir-Gefühl über Generationen hinweg stärken. Auf politischer Ebene wird das Konzept eines "Grundeinkommens" vorangetrieben.
Pfad 2: Entsäulung und Koproduktion in der Pflege! Dies bedeutet transparente Entsäulung von Angeboten und Bürokratie und zielt auf einen ausbalancierten Pflegemix im Koproduktionsdreieck aus Familie, Fachkräften und Freiwilligen.
Pfad 3: Technologie soll dienen, nicht herrschen! Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement spielen bei der Technologieförderung und -akzeptanz eine zentrale Rolle.
Pfad 4: Mobilitätssteigerung und das Quartier! Ziel ist durch eine Mobilitätssteigerung, das soziale Netzwerk und Teilhabe auf dem Land zu stärken.