Buch, Deutsch, Band 2017-2, 80 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 319 g
Reihe: ISÖ-Text
Auswertung der Online-Beteiligung (ISÖ-Text 2017-2)
Buch, Deutsch, Band 2017-2, 80 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 319 g
Reihe: ISÖ-Text
ISBN: 978-3-7460-6395-9
Verlag: Books on Demand
Das Projekt "Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045" - kurz "ZASH2045" - ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, beauftragt von einem Verband der Freien Wohlfahrtspflege (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein) und durchgeführt von einem gemeinnützigen Forschungsinstitut (ISÖ - Institut für Sozialökologie). In diesem ISÖ-Text 2017-2 wird die Online-Beteiligung ausgewertet, die von Juni bis August 2017 mit insgesamt 315 TeilnehmerInnen durchgeführt wurde. Dabei wurden sowohl die in der ersten Welle der Zukunftswerkstätten entwickelten Szenarien bewertet und konnten zugleich neue Zukunftsszenarien konstruiert werden. Die Befragung nutzte insbesondere für die Bestimmung des Altersbildes eine Auswahl von Fragen des Deutschen Alterssurvey (DEAS).