Buch, Deutsch, 223 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g
Warum Frauen ihr Selbstbewusstsein verlieren und wie sie es zurückgewinnen
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g
ISBN: 978-3-406-72745-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Mangelndes weibliches Selbstbewusstsein hat viele Gesichter. Frauen zweifeln ihre Fähigkeiten an und wagen nicht, ihre Talente zu entwickeln. Sie harren in vergifteten Beziehungen aus, stehen einen Krisenmarathon nach dem anderen durch und sind immer noch davon überzeugt, etwas falsch zu machen. Sie erbringen höchste Leistungen und zweifeln dennoch an ihrer Kompetenz. Selbst über ihre Gefühle glauben andere besser Bescheid zu wissen als sie selbst. Julia Onken zeigt, wie Frauen Schritt für Schritt ihr eigenes Selbst finden und sich in einer nach wie vor männlich dominierten Welt behaupten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorweg
I. Zurück zum Anfang
Der wunde Punkt
Rückbau – so wird’s gemacht
Zurück zur eigenen Mutter
Schluss mit der Selbstentwertung
Energiekiller rauswerfen
Büßerhemd ausziehen
Misstrauen verabschieden
Die Grünkraft sprießen lassen
Und wenn der Partner schlappmacht?
Umdenken
II. Bilanz
Feministisches Possenspiel
Im falschen Film
Spurensuche
Unerwünscht
Im Anfang war die Frau
Der hohe Preis der Weiblichkeit
Merkmal Differenz
Aggression – die unterdrückte Kraft
III. Psychologie – Die Logik der Psyche
Reflektieren statt ignorieren
Vom Beichtstuhl zur Couch
Was hat das Selbst mit mir zu tun?
Die unheilvolle Allianz
Freuds Doppelfehler
Das Unbewusste weiß mehr über mich
Übertragung – «Déjà vu»
Widerstand – Modell Vatikan
IV. Schluss mit dem Schwesternstreit
Angriff aus den eigenen Reihen
«Frauen mag ich nicht»
Mit den Wölfen heulen
Fürsorge durch die Hintertür
Was nicht sein darf, gibt es nicht
«Frauen sind selbst schuld»
Den eigenen Unwert auf andere übertragen
Zurück zur eigenen Würde