Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
Accessing Every Child's Potential Through Educational Neuroscience
Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
ISBN: 978-0-367-61011-1
Verlag: Eye on Education
Zielgruppe
Parents, Professional, and Professional Practice & Development
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
Weitere Infos & Material
Section One: Breaking Paradigms 1. Neuroscience of Learning 2. Rewards work.Sometimes 3. Teach with "A" instead of "E" 4. Punishments work.Sometimes 5. Brain Breaks Work Every Time 6. Cognitive Models Work Every Time 7. Orchids are Epigenetic Section Two: Rethinking Pedagogy 8. Miller’s (adjusted) Law 9. Hebb’s Rule and Cognitive Rehearsal 10. Plasticity is a Two-sided Neural Coin 11. Purposeful Long-term Potentiation 12. Know your Reticular Activating System 13. Mindset Matters 14. Comfort Zone for Adaptive Expertise Section Three: Conceptual Collisions 15. Intrinsic Motivation in a Gift Box 16. Greenhouse Teachers Too 17. Autonomy loves Choice 18. A Lost Revolution 19. Maslow in an Orchid World 20. What Skinner did Next 21. Teach to Thorndike Affect Epilogue Glossary