Olschowsky | Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskulturen? | Buch | 978-3-486-71210-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1326 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Olschowsky

Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskulturen?

Muster der Identitätsbildung im europäischen Vergleich

Buch, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1326 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

ISBN: 978-3-486-71210-0
Verlag: De Gruyter


Im Europa des 20. Jahrhunderts führten politische Entscheidungen zu veränderten Machtverhältnissen und Grenzziehungen. Insbesondere die Regionen im östlichen Europa erlebten mehrfache Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit und der politischen Systeme, die das Gefüge aus kulturellen, ethnischen und sozialen Beziehungen nachhaltig beeinflussten. Der Band beleuchtet den Einfluss dieser Prozesse auf die regionalen Identitäten von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jüngste Vergangenheit. Im Nationalsozialismus wurden regionale Identitäten der slawischen Bevölkerung sowie das Mit- und Nebeneinander verschiedener Ethnien bewusst zerschlagen. In den Jahrzehnten des Realsozialismus unterlagen die Regionen einerseits dem zentralistischen Ordnungsprinzip einer dominanten Staatspartei, andererseits eröffneten sich für sie Chancen einer Kultur-, Wissenschafts- und Brauchtumsförderung, die regionale Beheimatung durchaus zu stimulieren vermochten. Nach 1989 sind in vielen Regionen des östlichen Europa eine Wissbegier und eine Identifikation der lokalen Zivilgesellschaft mit ihrer Heimatregion und deren Vergangenheit und Kultur zu verzeichnen. Die Traditionssuche und -pflege geht einher mit (Neu-)Konstruktionen regionaler Charakteristika unter den Anforderungen eines nationalen und europäischen Wettbewerbs der Regionen. Mit Beiträgen von:

Burkhard Olschowsky, Matthias Weber, Robert Traba, Dieter Pohl, Ryszard Kaczmarek, Klaus Ziemer, Stephanie Zloch, Sona Gabzdilová, Milan Olejník, Stanislava Kolková, Roland Borchers, Pawel Czajkowski, Kornelia Ehrlich, Justyna Pokojska, Jaroslaw Hrycak (Erscheint zugleich Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 6)
Band 2: Region, Staat, Europa. Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Burkhart Olschowsky u.a. 2014, 262 S. Band 3: Nationalsozialismus und Regionalbewusstsein im östlichen Europa. Hrsg. von Burkhart Olschowsky, Ingo Loose. 2016, 460 S.
Olschowsky Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskulturen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Burkhard Olschowsky, geboren 1969, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sekretariat des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität in Warschau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.