Oloew

Schwimmbäder

200 Jahre Architekturgeschichte des öffentlichen Bades
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-496-01617-5
Verlag: Reimer, Dietrich

200 Jahre Architekturgeschichte des öffentlichen Bades

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 266 mm, Gewicht: 1480 g

Reihe: Forschungen zur Nachkriegsmoderne des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin

ISBN: 978-3-496-01617-5
Verlag: Reimer, Dietrich


Die Herausforderungen des Schwimmbadbaus sind vielfältig. Denn Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen treffen sich in öffentlichen Bädern – zur Erholung oder zur sportlichen Betätigung. Und auch im Laufe der Zeiten haben sich die Auffassungen darüber, was ein öffentliches Bad leisten soll, stets geändert.
Matthias Oloew liefert in seinem Buch eine umfassende Darstellung der Bau- und Architekturgeschichte des Schwimmbads. Im Zentrum stehen die vielfältigen Bezüge zwischen Architektur und Ausstattung der Bäder einerseits und dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen und politischer Systeme andererseits. Die Bauaufgabe hat sich deswegen immer wieder verändert und musste sich gelegentlich neu erfinden, um ihrer Funktion als Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge gerecht zu werden.

Oloew Schwimmbäder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oloew, Matthias
Matthias Oloew (geb. 1968) studierte Geschichte an der FU Berlin und arbeitete viele Jahre als Redakteur für den Berliner Tagesspiegel. Mit seiner Arbeit zur Architekturgeschichte des Schwimmbads wurde er an der TU Berlin promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.