Buch, Deutsch, Band 8, 427 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Erudiri Sapientia
Studien zum Mittelalter und zu seiner Rezeptionsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 8, 427 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Erudiri Sapientia
ISBN: 978-3-402-10431-6
Verlag: Aschendorff
Die vorliegende Studie hat sich zum Ziel gesetzt, vier bedeutende Gralsromane, die in der „Achsenzeit" (Jaspers/Toynbee) des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts entstanden sind, mentalitätsgeschichtlich genauer zu verorten. Sie untersucht diese Romane auf Spuren mittelalterlicher Klosterkultur, auf Einflüsse der Kanoniker-Bewegung, auf Denkschemata vorscholastischer Gelehrsamkeit, auf Ausdrucksformen mystischer Religiosität, auf Manifestationen der Laienspiritualität sowie auf Zeugnisse einer erwachenden Frauenbewegung. Dabei wird deutlich, dass die Verfasser der vier Romane aus sehr unterschiedlichen Inspirationsquellen schöpfen. Entsprechend unterschiedlich artikuliert sich sowohl ihre literarische wie auch ihre geistliche Botschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen