Oldermann / Köhler | Evangelisches Damenstift Fischbeck | Buch | 978-3-422-02417-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 211, 48 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 174 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: DKV-Kunstführer

Oldermann / Köhler

Evangelisches Damenstift Fischbeck


9. Auflage 2015
ISBN: 978-3-422-02417-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, Band 211, 48 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 174 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02417-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Das im heutigen Landkreis Hameln-Pyrmont gelegene Stift Fischbeck wurde im Jahre 955 von der Edelfrau Helmburg aus dem Geschlecht der Ecbertiner als Kanonissenstift gegründet und von dem sächsischen König und späterem Kaiser Otto I. mit Schutzprivileg und Gründungsgut ausgestattet. Um die Figur der Helmburg und die Gründungsgeschichte bildete sich eine regelrechte Legende, die ein Wandteppich aus dem Jahr 1583 im Damenchor der Stiftskirche darstellt. Die Baugeschichte des Stiftes in den ersten Jahrhunderten nach seiner Gründung liegt weitgehend im Dunkeln. Einzig gesicherte Daten sind ein Brand von 1234 und die Neuweihe der Stiftskirche, eine dreischiffige romanische Basilika, um 1254. Diese erfuhr im Laufe der Zeit zwei größere Umgestaltung: Sie wurde nach der Reformation im Sinne des lutherischen Gottesdienstes renoviert und nach 1700 barockisiert. Die Ausstattung des Innenraumes spiegelt alle diese Gestaltungsphasen in einem einzigartigen Ensemble wieder.

Oldermann / Köhler Evangelisches Damenstift Fischbeck jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.