Oldermann | Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg | Buch | 978-3-412-21096-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 216 mm, Gewicht: 15 g

Oldermann

Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg

Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-412-21096-0
Verlag: Böhlau

Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675)

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 216 mm, Gewicht: 15 g

ISBN: 978-3-412-21096-0
Verlag: Böhlau


Die aus dem Niederstift Münster stammende junge Adlige Lucretia von Haren trat im Jahre 1614 in die Gemeinschaft geistlicher Frauen des Stifts Börstel ein. Nach vielen Jahren des unermüdlichen Einsatzes für das Stift geriet sie in Konfrontation zu ihrem geistlich-weltlichen Landesherrn, dem Osnabrücker Bischof Franz-Wilhelm von Wartenberg. Dieser betrieb ihre Ausweisung aus dem Stift, und Lucretia musste sich mittellos und auf die Hilfe ihrer Verwandtschaft angewiesen ins Exil nach Ostfriesland begeben. Von dort aus setzte sie sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln für die Wiederaufnahme in das Stiftskapitel ein. Das vorliegende Buch zeichnet ihren Lebensweg nach und lotet die Handlungsspielräume einer adligen Stiftsdame in der Frühen Neuzeit aus.

Oldermann Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort
Einführung
1. Teil: Kindheit auf Gut Hopen
1. Die Familie: Von vornehmster Herkunft
2. Leben auf der Burg
3. Standesgemäße Erziehung
4. Der Weg der Schwestern
5. Das Los der Brüder
2. Teil: Stiftsjungfer in Börstel
1. Ankunft in einer vergangenen Welt
2. Die Mitschwestern
3. Die feierliche Aufnahme
4. Alltag im Stift
5. Geistliches Leben
3. Teil: Mühsal und Not während
des Dreissigjährigen Krieges
1. Die Anfänge des langen Krieges
2. Die Visitation von
3. Die Reise nach Groningen
4. Schwedische Repressalien
5. Flucht nach Lingen
4. Teil: Ausweisung durch Bischof
Franz Wilhelm von Wartenberg
1. Der Konflikt um Anna Maria Voß
2. Bruch mit der Familie
3. Bemühungen um Rehabilitation
4. Exil in Ostfriesland
5. Teil: Rückkehr nach Börstel
1. Neuanfang und Tod im Kapitel
2. Börstel bleibt lutherisch – Lucretia kehrt zurück
3. Adliges Standesbewusstsein
4. Resümee: Lucretia als Vertreterin des „Adels im Wandel“
Stammbaum von Haren
Stammbaum von Schade
Nachkommen von Herbord und Margarethe von Haren
Literatur- und Quellenverzeichnis
Abbildungsnachweise
Personenregister


Oldermann, Renate
Dr. phil. Renate Oldermann ist Historikerin und bearbeitet seit drei Jahrzehnten die Archive der evangelischen Damenklöster und -stifte Niedersachsens. Publikationen: Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg. Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675), Köln 2013; Gotteslob und Tagewerk. Lebenswirklichkeit und Sozialstruktur geistlicher Frauen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit am Beispiel des Stifts Börstel, Osnabrück 2014; Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen. Die adligen Töchter im Stift Fischbeck. - Herkunft, Selbstverständnis und Glaubenspraxis, Göttingen 2019.

Renate Oldermann ist promovierte Historikerin und lebt in Bremen. Sie ist Autorin zahlreicher Studien zur Lebenswirklichkeit von geistlichen Frauen in Mittelalter und Früher Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.