Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
ISBN: 978-3-8349-4094-0
Verlag: Springer
Die Nachfolge ist eine Problemstellung aus dem Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre, denn sie tritt regelmäßig im Lebenszyklus einer jeden Unternehmung auf. Bisher setzen sich jedoch vergleichsweise wenige Arbeiten auf wissenschaftlichem Niveau mit der Thematik auseinander. Michael Olbrich unterzieht die Nachfolge einer allgemeinen, theoretisch-konzeptionellen Analyse und Strukturierung, um einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Bereich der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zu leisten. Nach einführenden Modellierungen des Nachfolgeprozesses konzentriert sich der Autor auf die Nachfolgeform des Verkaufs und zeigt auf heuristischem Wege, wie ein Eigentümer seine Nachfolge ziel- und entscheidungsfeldbezogen gestalten kann. Für die zweite, vollständig durchgesehene und überarbeitete Auflage des Werkes wurden die juristischen Rahmenbedingungen gemäß der neuen Rechtslage aktualisiert und die betriebswirtschaftlichen Modellierungen entsprechend angepaßt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ein allgemeines Prozessmodell der Unternehmungsnachfolge.- Die Dimensionen der Nachfolgegestaltung.- Eine Heuristik zur Durchführung der Unternehmungsnachfolge.