Ohorn / Sedlacek | Losgesagt von Rom | Buch | 978-3-7526-2412-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: ToppBook Belletristik

Ohorn / Sedlacek

Losgesagt von Rom

Seelische Konflikte eines Priesters
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7526-2412-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Seelische Konflikte eines Priesters

Buch, Deutsch, Band 10, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: ToppBook Belletristik

ISBN: 978-3-7526-2412-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden daraufhin von manchem Katholiken und manchem katholischen Priester durchlitten. Dokumentarisch aber im Romanstil schildert der Autor Seelenqualen, Empfindungen und Verhältnisse des katholischen Klerus, sein Leben, seine Anschauungen und sein Handeln. Die Gestalten der Erzählung sind wirkliche Typen und gezeichnet ohne jede Gehässigkeit.
Wie wird sich der Protagonist, ein katholischer Priester entscheiden, um sich und seiner hübschen Gertrud, ein Leben ohne schwere Seelenkämpfe zu ermöglichen? Der Roman hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Aktualität der behandelten Themen verloren. Die Geschichte erhebt den Anspruch darauf, wahr zu sein und Verhältnisse zu schildern, die dem Leben entnommen sind.

Ohorn / Sedlacek Losgesagt von Rom jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ohorn, Anton
Anton Joseph Ohorn war Lehrer, Dichter und Schriftsteller. Nachdem er das Gymnasium von Böhmisch-Leipa absolviert hatte, trat er in das Prämonstratenser-Chorherrenstift in Tepl ein und empfing dort mit 24 Jahren die Priesterweihe. Mit Erlaubnis seines Ordens konnte Ohorn fünf Jahre in Prag Theologie, Geschichte und Germanistik studieren. Er schloss sein Studium mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Aus einer Krise wuchsen immer größere Probleme mit der Amtskirche und dem katholischen Glauben, sodass Ohorn zum Protestantismus konvertierte. Danach lehrte er Deutsch und Literaturgeschichte an den Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz (heute Technische Universität Chemnitz), wo man ihm den Titel Professor verlieh. An seinem 60. Geburtstag ernannte ihn die Stadt Chemnitz zu ihrem Ehrenbürger.

Anton Ohorn:
Anton Joseph Ohorn war Lehrer, Dichter und Schriftsteller. Nachdem er das Gymnasium von Böhmisch-Leipa absolviert hatte, trat er in das Prämonstratenser-Chorherrenstift in Tepl ein und empfing dort mit 24 Jahren die Priesterweihe. Mit Erlaubnis seines Ordens konnte Ohorn fünf Jahre in Prag Theologie, Geschichte und Germanistik studieren. Er schloss sein Studium mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Aus einer Krise wuchsen immer größere Probleme mit der Amtskirche und dem katholischen Glauben, sodass Ohorn zum Protestantismus konvertierte. Danach lehrte er Deutsch und Literaturgeschichte an den Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz (heute Technische Universität Chemnitz), wo man ihm den Titel Professor verlieh. An seinem 60. Geburtstag ernannte ihn die Stadt Chemnitz zu ihrem Ehrenbürger.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.