Ohly | Der gentechnische Mensch von morgen und die Skrupel von heute | Buch | 978-3-17-020564-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 33, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Forum Systematik

Ohly

Der gentechnische Mensch von morgen und die Skrupel von heute

Menschliche Leibkonstitution und Selbstwerdung in den PRINZIPIELLEN EINWÄNDEN an Keimbahntherapie und reproduktivem Klonen

Buch, Deutsch, Band Bd 33, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Forum Systematik

ISBN: 978-3-17-020564-2
Verlag: Kohlhammer


Ohly rekonstruiert so genannte PRINZIPIELLE EINWÄNDE gegen gentechnische Manipulationen des menschlichen Erbguts, insbesondere Keimbahntherapie und reproduktives Klonen. Gemeinhin befürchten prinzipielle Gegner solcher Maßnahmen "psychische Schäden" für die Betroffenen. Die vorliegende Studie zeigt, dass sich diese Befürchtung dabei primär auf die Moralität der menschlichen Selbstentwicklung richtet. Mit Hilfe gängiger Konzepte des Selbstbewusstseins werden die PRINZIPIELLEN EINWÄNDE theoretisch gestützt und präzisiert. Sie bewähren sich gegen positivistische und liberale Technikfolgenabschätzungen wie auch gegen leibphänomenologische Alternativ-Konzepte, die eine - letztlich nicht haltbare - Resistenz des menschlichen Selbst gegen technische Eingriffe behaupten.
Ohly Der gentechnische Mensch von morgen und die Skrupel von heute jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, MedizinethikerInnen.

Weitere Infos & Material


PD Dr. Lukas Ohly lehrt Systematische Theologie an der Universität Frankfurt/M.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.