Buch, Deutsch, Band 1, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 636 g
Göttinger Sprachen- und Studienkonvikt
Buch, Deutsch, Band 1, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Göttinger Beiträge zur Regionalgeschichte
ISBN: 978-3-7675-3087-4
Verlag: Edition Ruprecht
Zielgruppe
Interessierte an der Regionalgeschichte, Stadtgeschichte und Universitätsgeschichte GöttingensLehrende und Studierende der Geschichte und Theologie
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleit- und Grußworte
Einleitung
Die Gründung des Göttinger Theologischen Sprachenkonvikts
Das Konvikt vor und unter nationalsozialistischer Herrschaft
Die Kriegszeit
Die Nachkriegsjahre bis zur Wiedereröffnung
Neueröffnung und fünfziger Jahre
Entwicklungen in den sechziger Jahren bis zum Umbau
Der Ost-West-Kontakt zum Berliner „Sprachenkonvikt“
Die sechziger Jahre im Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikt selbst
Die siebziger Jahre
Die neue Situation der achtziger Jahre
Das Konviktsjubiläum 1982
Neunziger Jahre Aufgabe des alten Gebäudes
Grundlinien der Konviktsgeschichte und Perspektiven
Ein langer Epilog: Der Erhalt des Konviktes bis 2007 (OLKR Michael Wöller)
Statistiken und Listen