Oglakcioglu | Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 241, 704 Seiten

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

Oglakcioglu Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts

Zugleich eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht seit 1982
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54100-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zugleich eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht seit 1982

E-Book, Deutsch, Band 241, 704 Seiten

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

ISBN: 978-3-428-54100-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit analysiert die Anwendung des Allgemeinen Teils des StGB im Betäubungsmittelstrafrecht. Sie beschränkt sich auf eine dogmatische Betrachtung und blendet damit systemkritische Erwägungen weitestgehend aus. In einer Zeit, in der sich das Vorfeldstrafrecht als kriminalpolitisches Mittel fest etabliert hat, ist man zu einer systematisch stimmigen Anwendung des Allgemeinen Teils aufgerufen. Durch die Gegenüberstellung der Rechtsprechung zur Einfuhr und zum Handeltreiben wird zur Schau gestellt, dass die Anwendung der § 13 ff. StGB nicht nur bei Verletzungs-, sondern auch bei Gefährdungsdelikten 'funktionieren' kann. Die Ergebnisse zum Besitzdelikt, zum Tätigkeitsdelikt durch Unterlassen, zur Irrtumslehre, zur verwaltungsrechtlichen Erlaubnis und zum 'multiplen Tätigkeitsdelikt' Handeltreiben lassen sich aufgrund der Ubiquität bestimmter Gesetzgebungsprinzipien im Nebenstrafrecht auf andere Gebiete übertragen.

Oglakcioglu Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung: Gegenstand und Gang der Arbeit

1. Teil: Die Strafnormen des BtMG: Überblick und Systematik

Begriff und Wesen des Betäubungsmittelstrafrechts – Die Tatbestände im Einzelnen. Zugleich eine Vorschau auf die zu behandelnden Problemkomplexe – Zum Konzept der §§ 29 ff. BtMG als Nebenstrafrechtsgebiet

2. Teil: Die Rechtsgutslehre und das Betäubungsmittelstrafrecht

Grundlagen – Die von den §§ 29 ff. BtMG geschützten Rechtsgüter – Die Schutzgüter des BtMG im Fadenkreuz der Literatur – Gesamtergebnis und Folgen abweichender Rechtsgutskonzepte

3. Teil: Die Anwendung der §§ 13–37 StGB auf die Deliktstatbestände des Betäubungsmittelrechts

Die Grundlagen der Strafbarkeit im Betäubungsmittelstrafrecht – Die Unterlassungsstrafbarkeit im Betäubungsmittelstrafrecht – Dogmatik der Deliktsverwirklichungsstufen im Betäubungsmittelstrafrecht – Täterschaft und Teilnahme im Betäubungsmittelstrafrecht

4. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Mustafa Temmuz Oglakcioglu ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizinstrafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität des Saarlandes. Er hat an der FAU Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Neben seiner Tätigkeit an der Universität ist er Richter am Saarländischen Oberlandesgericht im zweiten Hauptamt und wirkt bei diversen Kommentaren, u.a. dem Münchener Kommentar StGB (§ 29 ff. BtMG), mit. Für den Münchener Kommentar StPO hat er u.a. auch die Vorschriften zur Gerichtssprache erläutert.

Mustafa Temmuz Oglakcioglu holds the Chair of Criminal Law, Criminal Procedure Law, Medical Criminal Law and Philosophy of Law at Saarland University. He studied law at FAU and completed his doctorate there. In addition to his work at the university, he is a judge at the Saarland Higher Regional Court and contributes to various commentaries, including the Münchener Kommentar StGB (§ 29 ff. BtMG, §§ 184 ff GVG: regulations on court language).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.