Özvatan | Jede Stimme zählt | Buch | 978-3-96289-230-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 285 g

Özvatan

Jede Stimme zählt

Von Demokraten unterschätzt, von Populisten umworben: migrantische Deutsche als politische Kraft

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 285 g

ISBN: 978-3-96289-230-2
Verlag: Christoph Links Verlag


Hochaktuelle Analyse des medienbekannten Politikwissenschaftlers und ein Weckruf an demokratische Parteien, migrantische Deutsche als politische Kraft endlich ernst zu nehmen.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine politische Neuausrichtung. Es zeigt, warum und wie die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD und das populistische BSW migrantische Communitys ansprechen. Insbesondere die digitale Welt bietet ihnen Raum, um ihre Botschaften reichweitenstark zu lancieren. Warum setzen Demokraten dem nichts entgegen? Wer migrantische Communitys ignoriert, gefährdet langfristig das gesamte demokratische System in Deutschland.

»Özvatan beschreibt klug und präzise eine Problematik, die von Politik und Medien viel zu oft ignoriert wird.« Louis Klamroth, hart aber fair

Özvatan Jede Stimme zählt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Özvatan, Özgür
Özgür Özvatan, geboren 1985, ist Politikwissenschaftler und Soziologe mit Schwerpunkt Gesellschaftsforschung, insbesondere Integrations-, Extremismus-, Umwelt- undDemokratieforschung. Er promovierte an der Berlin Graduate School of Social Sciences und lehrte am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität. Gemeinsam mit dem Soziologen Daniel Kubiak ist er Host des Podcasts »B.O.M. – Berlin. Ost. Migrantisch«. Seine politischen Analysen erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, taz, im Deutschlandfunk, bei Zeit Online und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er lebt in Berlin.

Özgür Özvatan, geboren 1985, ist Politikwissenschaftler und Soziologe mit Schwerpunkt Gesellschaftsforschung, insbesondere Integrations-, Extremismus-, Umwelt- undDemokratieforschung. Er promovierte an der Berlin Graduate School of Social Sciences und lehrte am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität. Gemeinsam mit dem Soziologen Daniel Kubiak ist er Host des Podcasts »B.O.M. – Berlin. Ost. Migrantisch«. Seine politischen Analysen erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, taz, im Deutschlandfunk, bei Zeit Online und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er lebt in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.