Öztürk / Davis / Karras | ``How to Public Sector?'' | Buch | 978-3-8325-5881-9 | sack.de

Buch, Englisch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Öztürk / Davis / Karras

``How to Public Sector?''

The Key to Impactful Collaborations Between the Public Sector and Service Design Universities & Programs

Buch, Englisch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8325-5881-9
Verlag: Logos


Auf den bedeutenden oekumenischen Konzilien von Nicäa (325) und Konstantinopel (381) legten die Bischöfe der damals noch geeinten Kirche ein Bekenntnis fest, das bis heute als Nicaenoconstantinopolitanum bzw. Nicäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis bekannt ist und zu den Grundlagentexten der christlichen Kirchen gehört. Dieser Text wird im vorliegenden Band Satzteil um Satzteil auf sein biblisches Fundament hin befragt. Zu diesem Zweck werden jeweils die zentralen zugrundeliegenden Bibeltexte in griechischer und deutscher Sprache dargeboten und ihr Zusammenhang mit dem Bekenntnis durch einen kurzen Kommentar erläutert. Im Anhang finden sich drei Texte des Konzils von Chalcedon (451), welche die Wertschätzung und Bestätigung des Nicaenoconstantinopolitanum auf dieser nachfolgenden Kirchenversammlung veranschaulichen.

Peter Lauber (*1978), Dr. theol., ist evangelisch-reformierter Pfarrer in Buchen BE (Schweiz).
Öztürk / Davis / Karras ``How to Public Sector?'' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Casper Boongaling Agaton is a postdoctoral researcher at the Utrecht School of Economics and at the Copernicus Institute of Sustainable Development of Utrecht University in the Netherlands. He finished his PhD in International Development Studies at the Institute of Development Research and Development Policy (IEE) of the Ruhr University of Bochum in Germany. His research interests include sustainability studies, energy investments, resource economics, environmental economics, development studies, educational sciences, and the application of real options analysis in interdisciplinary research.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.