Oexle / Jussen / Hülsen-Esch | Die Wirklichkeit und das Wissen | Buch | 978-3-525-30021-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1060 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 2026 g

Oexle / Jussen / Hülsen-Esch

Die Wirklichkeit und das Wissen

Mittelalterforschung - Historische Kulturwissenschaft - Geschichte und Theorie der historischen Erkenntnis

Buch, Deutsch, 1060 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 2026 g

ISBN: 978-3-525-30021-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der Band vereinigt in zentralen (zum Teil unveröffentlichten) Aufsätzen die großen Forschungsgebiete Otto Gerhard Oexles, des langjährigen Direktors am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Seine grundlegenden erkenntnistheoretischen Aufsätze zu einer als Historische Kulturwissenschaft verstandenen Geschichtswissenschaft haben die internationale Forschung nachhaltig beeinflusst und leiten diesen Band ein. Die Aufsätze spannen den Rahmen auf für die hier vom Autor zusammengestellten thematischen Beiträge zu Memoria und dem kulturellen Gedächtnis, zum Begriff des »Standes« im mittelalterlichen Europa und zu den Forschungen über die bindenden Werte und Strukturen von sozialen Gruppen in der Gesellschaft.

Der wissenschaftsgeschichtliche Teil des Buches diskutiert die Rolle der Mediävistik und der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert sowie das Spannungsverhältnis von Moderne und Mittelalter.
Oexle / Jussen / Hülsen-Esch Die Wirklichkeit und das Wissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber
Einleitung von Otto Gerhard Oexle

GESCHICHTE ALS HISTORISCHE KULTURWISSENSCHAFT
1. Historische Kulturwissenschaft heute
2. Begriff und Experiment. Überlegungen zum Verhältnis von Natur- und Geschichtswissenschaft

MEMORIA UND KULTURELLES GEDÄCHTNIS
3. Die Gegenwart der Toten
4. Memoria und Memorialüberlieferung im früheren Mittelalter
5. Die Memoria der Reformation
6. Christina von Schweden, der Grand Condé und die Revolution der Wissenschaft im 17. Jahrhundert

STÄNDE
7. ›Stand‹ im lateinischen Europa
8. Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im Mittelalter
9. Die Armut der Elisabeth von Thüringen

SOZIALE GRUPPEN IN DER GESELLSCHAFT
10. Wie entstanden Werte in der Gesellschaft des Mittelalters?
11. Koinòs bíos: Die Entstehung des Mönchtums
12. Conjuratio und Gilde im frühen Mittelalter. Ein Beitrag zum Problem der sozialgeschichtlichen Kontinuität zwischen Antike und Mittelalter
13. Gilde und Kommune. Über die Entstehung von ›Einung‹ und ›Gemeinde‹ als Grundformen des Zusammenlebens in Europa
14. Friede durch Verschwörung
15. Alteuropäische Voraussetzungen des Bildungsbürgertums – Universitäten, Gelehrte und Studierte

DIE ›WIRKLICHKEIT‹ DER GESCHICHTE
16. Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem
17. ›Staat‹ – ›Kultur‹ – ›Volk‹. Deutsche Mittelalterhistoriker auf der Suche nach der historischen Wirklichkeit 1918 – 1945
18. »Wirklichkeit«– »Krise der Wirklichkeit«– »Neue Wirklichkeit«. Deutungsmuster und Paradigmenkämpfe in der deutschen Wissenschaft vor und nach 1933
19. »Begriffsgeschichte« – eine noch nicht begriffene Geschichte

DIE MODERNE UND IHR MITTELALTER
20. Das entzweite Mittelalter
21. Die Moderne und ihr Mittelalter. Eine folgenreiche Problemgeschichte
22. Die gotische Kathedrale als Repräsentation der Moderne

IM RÜCKBLICK
23. Das Menschenbild der Historiker
24. Mein Romspaziergang

VERZEICHNIS DER ERSTEN DRUCKORTE
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN VON OTTO GERHARD OEXLE
PERSONENREGISTER


Oexle, Otto Gerhard
Prof. Dr. phil. Otto Gerhard Oexle war Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Geschichte und bis 2004 Honorarprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.

Hülsen-Esch, Andrea von
Dr. Andrea von Hülsen-Esch ist Professorin für mittlere und neuere Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Rexroth, Frank
Dr. Frank Rexroth ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Jussen, Bernhard
Dr. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte in Frankfurt.

Prof. Dr. phil. Otto Gerhard Oexle war Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Geschichte und bis 2004 Honorarprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.
Dr. Andrea von Hülsen-Esch ist Professorin für mittlere und neuere Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Frank Rexroth ist Professor für mittlere und neuere Geschichte in Göttingen.
Dr. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte in Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.