Oettler | Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen | Buch | 978-3-8376-3953-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 141, 182 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Oettler

Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Entstehung, Verortung, Wirkung

Buch, Deutsch, Band 141, 182 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-3953-7
Verlag: transcript


Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.

Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten.
Oettler Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oettler, Anika
Anika Oettler (Prof. Dr.), geb. 1971, ist Professorin für Gesellschaftliche Entwicklung und vergleichende Sozialstrukturanalyse an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Transitional Justice und kollektive Erinnerung.

Anika Oettler (Prof. Dr.), geb. 1971, ist Professorin für Gesellschaftliche Entwicklung und vergleichende Sozialstrukturanalyse an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Transitional Justice und kollektive Erinnerung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.