Oestreich | Performanzkritik der Paulusbriefe | Buch | 978-3-16-152213-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 296, 305 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Oestreich

Performanzkritik der Paulusbriefe


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152213-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 296, 305 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-152213-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die biblischen Texte stammen aus einer Kultur, in der die Schrift in der Regel dem gesprochenen Wort diente. Das Geschriebene wurde vor Zuhörern vorgetragen und entfaltete seine Wirkung in einem gemeinschaftlich erlebten Ereignis. Dabei waren über den semantischen Gehalt des Dargebotenen hinaus auch die Elemente mündlicher Kommunikation von Bedeutung, die in der Schrift nicht erfasst werden können und trotzdem ihre Spuren hinterlassen haben, zum Beispiel Tonfall, Blickrichtung, Gestik, die Körperlichkeit der Beteiligten und ihre Interaktion. Performanzkritik, ein neuer methodischer Zugang zu den biblischen Texten, nimmt diese Spuren auf und sucht das Ereignis zu erfassen, für das der Text gestaltet wurde und zu dem er beigetragen hat. Bernhard Oestreichs Werk ist die erste Monographie in deutscher Sprache über diese neue Methode der Bibelinterpretation und die erste zur Performanzkritik der Paulusbriefe überhaupt. Im ersten Kapitel behandelt er zunächst die Wurzeln der Performanzkritik. Sie ist aus der rhetorischen Exegese und der Mündlichkeitsforschung erwachsen und nimmt Anregungen aus Theaterwissenschaft und Performanzkunst auf. Danach definiert er Performanz und stellt darauf aufbauend die Methode vor. In den folgenden drei Kapiteln wendet er diese Methode auf die Paulusbriefe und andere frühchristliche Briefe an. Dabei wird erkennbar, dass diese Texte so gestaltet sind, dass der Vortragende durch sie an den Empfängern handelt und Interaktion im Publikum provoziert. Die Paulusbriefe werden als soziale Ereignisse lebendig, ihre Intentionen werden deutlicher erkennbar und das Verständnis schwieriger Passagen wird erleichtert.

Oestreich Performanzkritik der Paulusbriefe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oestreich, Bernhard
Geboren 1949; Studium der Theologie in Friedensau, Leipzig, Rostock, Halle (Saale), Berrien Springs (Michigan, USA); 1997 Promotion (Andrews University, USA); Dozent für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Friedensau.

Bernhard Oestreich
Geboren 1949; Studium der Theologie in Friedensau, Leipzig, Rostock, Halle (Saale), Berrien Springs (Michigan, USA); 1997 Promotion (Andrews University, USA); Dozent für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Friedensau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.