Buch, Deutsch, 626 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g
Buch, Deutsch, 626 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g
ISBN: 978-3-531-19726-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die psychometrische Intelligenzforschung und die Piagetian Cross-Cultural Psychology haben nachgewiesen, dass die gesamte vormoderne Menschheit auf einer kindlichen anthropologischen Entwicklungsstufe stand. Moderne Menschen haben einen um mehrere Entwicklungsjahre höheren Entwicklungsstand. Dieser Sachverhalt hat für die Humanwissenschaften den Stellenwert, den die Evolutionstheorie für die Biologie hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnopsychologie, Kulturpsychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
Weitere Infos & Material
Sozialer Wandel und soziale Evolution im Lichte der klassischen Soziologie.- Entwicklungspsychologie als Historische Anthropologie und Mikrosoziologie.- Die Entwicklung des logischen und abstrakten Denkens.- Zählen und Rechnen.- Das mystische Weltverständnis.- Träume als Realitäten.- Animismus.- Anthropomorphismus und Tierprozesse.- Metamorphosen und Wirklichkeitssinn.- Magie.- Ordale und Orakel.- Magischer Mord und Unglück als Strafe.- Kulturen auf unterschiedlichen anthropologischen Entwicklungsstufen.- Religion.- Aberglaube.- Geschichte der Philosophie.- Die Entstehung der Wissenschaften.- Kunst und Literatur.- Geschichte des Rechts.- Staat, Regierung und Politik.- Gewalt und Moral.- Grundlagen des sozialen Wandels und der sozialen Evolution.- Soziale Evolution von der Steinzeit bis zu den Agrarzivilisationen.- Die Entstehung der Industriegesellschaft.- Strukturgenetische Soziologie als Grundlagentheorie der Geistes- und Sozialwissenschaften.