Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
Studien zu gesamtbiblischen Theologien der Gegenwart
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-907576-45-8
Verlag: Pano Verlag
Warum brauchen Christen das vorchristliche Alte Testament? Hat sich Gott in Jesus Christus nicht so neu und so definitiv offenbart, dass alles andere sich damit als unscharfe Vorstufe relativiert? Wird nicht das Wesentliche des christlichen Glaubens durch nicht-christliche Schriften eher verdunkelt?. Viele, die sich im christlichen Glauben zuhause fühlen, tun sich mit dem alttestamentlichen Erbe schwer. Umgekehrt empfinden viele Juden es als problematisch, wenn Christen behaupten, die Hebräische Bibel sei auch eine christliche Schrift. Die vorliegenden Studien analysieren Grundtypen und Einzelentwürfe aus der Bibelwissenschaft und Dogmatik der letzten fünfzig Jahre daraufhin, wie auf diese zentrale Frage nach der inneren Struktur und Gewichtung der Heiligen Schrift geantwortet wurde und wird. Wie verhält sich das Neue Testament zum Alten? Wie gehören der Gott Israels und der Gott der Kirche zusammen? Warum ist das Alte Testament notwendiger bestandtil des christlichen Kanons?