E-Book, Deutsch, 330 Seiten
Reihe: KlangZeiten
Rezeption, Institutionen und Werke
E-Book, Deutsch, 330 Seiten
Reihe: KlangZeiten
ISBN: 978-3-412-52309-1
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Harriet Oelers hat Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Kunstgeschichte in Weimar, Jena und Leeds studiert. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena bei der Herausgabe der 'Weimarer Liszt Studien'. Von 2006 bis 2008 war sie beim Landesverband Thüringen des Deutschen Komponistenverbandes für das Festival 'Junge Kunst in Volkenroda', die 'Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik' und eine thüringenweite Konzertreihe zeitgenössischer Musik zuständig. Ihre nächste berufliche Station war die Junge Kammerphilharmonie NRW. Für das Orchester organisierte sie Proben und Konzertreisen u.a. nach Portugal, Frankreich und China. Nachdem sich 2012 aus der Kammerphilharmonie ein Förderprojekt für Kammermusik entwickelt hat, arbeitet sie für das Kammermusikzentrum NRW.