Oelerich / Schaarschuch / Dehm | Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur | Buch | 978-3-8474-2390-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Oelerich / Schaarschuch / Dehm

Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur

Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8474-2390-4
Verlag: Budrich

Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-2390-4
Verlag: Budrich


Der Zugang zu sozialen Dienstleistungen ist oft an eine Kategorisierung geknüpft, die in aller Regel stigmatisierend wirkt – aus dem Menschen in einer schwierigen Lebenslage wird ein „Fall“. Vor diesem Hintergrund ist es geboten, über alternative Formen des Zugangs zu und der Erbringung von sozialen Dienstleistungen nachzudenken. Diese Alternative bezeichnet der Band als ‚Soziale Arbeit als soziale Infrastruktur‘.
Der Band hat die Absicht, die Tragfähigkeit einer Infrastruktur-Perspektive auf die Soziale Arbeit kritisch zu diskutieren, hinsichtlich ihrer Implikationen zu befragen sowie die Möglichkeiten einer Umsetzung zu erörtern. Dabei wird die gesellschafts- wie sozialpolitische Ebene mit der der sozialen Dienste wie auch der Sozialen Arbeit in einen systematischen Zusammenhang gesetzt.

Oelerich / Schaarschuch / Dehm Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber 
Einleitung: »Soziale Arbeit als Soziale Infrastruktur – Analyse und Perspektive« Gertrud Oelerich / Andreas Schaarschuch/ Hannah Dehm



1. Infrastruktur im Kontext wohlfahrtstheoretischer Ansätze 
Ingo Bode / Sigrid Betzelt / Sarina Parschick »Die diffizile Infrastrukturfunktion sozialer Dienste im investiven Wohlfahrtsstaat. Das Beispiel der organisierten Kinderbetreuung«



2. Soziale Infrastruktur im Kontext sozialpolitischer Überlegungen

René Böhme »Infrastruktur und Teilhabechancen. Soziale Dienstleistungen als elementarer Bestandteil sozia-ler Infrastruktur«

Dirk Martin und Jens Wissel: »Soziale Infrastruktur als sozialpolitisches Transformationskonzept?«

Helga Cremer-Schäfer »Infrastruktur und Haushaltproduktion« Fabian Kessl »Transformation des Sozialstaats und soziale Infrastruktur, oder: Ein Plädoyer fur eine demokrati-sche Institutionalisierung«

Monika Burmester / Norbert Wohlfahrt »Soziale Infrastruktur als Sozialinvestition? Zur sozialen Selektivität einer ergebnis- und wir-kungsorientierten Gestaltung sozialer Infrastrukturpolitik «



3. Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur
Michael May »Soziale Infrastruktur und Pädagogik des Sozialen«

Pascal Bastian »Bedingungslose Jugendhilfe als Infrastruktur«

Hannah Dehm »Angebotsorientierte Soziale Arbeit – Ansätze von Infrastruktur?«

Holger Ziegler »Prävention und Infrastruktur«


Prof. Dr. Gertrud Oelerich ist Professorin für Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendhilfe am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Prof. Dr. Andreas Schaarschuch ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Dienste am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal


Hannah Dehm ist wissenschaftliche Mitarebiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.