Oelbauer | Gefangene und Außenwelt | Buch | 978-3-96138-260-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Oelbauer

Gefangene und Außenwelt

Eine Untersuchung der Gefangenenzeitung „Die Brücke“ und Otto Zirkers „Der Gefangene. Neuland der Erziehung in der Strafanstalt“

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-96138-260-6
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


Die Gefangenenzeitung „Die Brücke" (1928-1932) gilt als erste Zeitung ihrer Art. Sie verfolgte den Ansatz, Gefängnisinsassen und Personen außerhalb des Gefängnisses zur Mitwirkung zu bewegen sowie eine Brücke zwischen Gefangenen und in Freiheit Lebenden zu schlagen. Diese Verbindung zwischen Gefängnis und Außenwelt, die für die Insassen von essentieller Bedeutung für die Wiedereingliederung nach der Haftentlassung war, steht im Fokus des ersten Analyseteils. Im zweiten Teil der Untersuchung werden die aus einer Makroperspektive gewonnenen Ergebnisse mit der individuellen Sicht der Gefangenen abgeglichen. Die 1924 veröffentlichte Schrift „Der Gefangene. Neuland der Erziehung in der Strafanstalt" von Otto Zirker (1899-1925) bietet mit ihren annähernd 60 Selbstzeugnissen die Grundlage für die qualitative Analyse des Verhältnisses von Insassen zu ihrer Außenwelt.
Oelbauer Gefangene und Außenwelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.