Oehler | Die Lehre vom Noetischen und Dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles | Buch | 978-3-7873-0653-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g

Oehler

Die Lehre vom Noetischen und Dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles

Ein Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Bewusstseinsproblems in der Antike
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 1985
ISBN: 978-3-7873-0653-4
Verlag: Felix Meiner Verlag

Ein Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Bewusstseinsproblems in der Antike

Buch, Deutsch, 294 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-7873-0653-4
Verlag: Felix Meiner Verlag


Im vorliegenden Buch stellt Klaus Oehler die Lehre vom noetischen und dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles dar und begründet damit erstmals die These, dass das für die neuzeitliche Philosophie zentrale Problem der Reflexion und des Selbstbewusstseins schon, wenn auch nicht in gleicher Weise, in der antiken Philosophie eine Rolle gespielt hat.

Oehler Die Lehre vom Noetischen und Dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oehler, Klaus
Klaus Oehler (geboren 31. August 1928 in Solingen, gestorben am 18. Oktober 2020) war ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.